STADTHAGEN (fm). Die Prüfungsanwärter mussten neben der Fallschule, den Grundtechniken und den allgemeinen Verteidigungstechniken auch eine Vielzahl von Verteidigungstechniken gegen freie Angriffe mit dem Messer, Macheten, Ketten, Stock, Pistolen und abgebrochener Flaschen vereiteln. Zudem galt es auch eine Reihe von Stressdrills und Sonderaufgaben zu meistern. Viel Schweiß ist geflossen, aber die Prüfungsanwärter haben sich den neuen Grad redlich verdient und hart erkämpft.
Bei den letzten ATS Schwarzgurt-Prüfungen des Jahres haben mehrere Prüfungsanwärter die Schwarzgurt Prüfung bestanden. Unter der Flagge der Martial Arts Association – International fanden sich die Prüfungsanwärter im Golden Dragon - Kampfkunstcenter Stadthagen ein. Das Prüfungskommitee bestand aus dem ATS Bundestrainer Michael Deutsch aus Minden, Meister Bernd Höhle aus Stadthagen und Meister Kerim Duygu aus Hannover, allesamt waren sehr zufrieden mit dem Niveau. Besonders hervorzuheben ist Sergeij aus Minden, der die Prüfung mit Bestnote und Auszeichnung bestand, und Detlef, der seinen zweiten dann nach harten Vorbereitungen bestand. ATS = Anti Terror Streetfight ist ein radikales, zweckgebundenes Selbstverteidigungssystem, die der heutigen Realität und der Gewalt der Straße angepasst ist. Es besteht aus Tritt-Schlag-Reiß und Nervendrucktechniken. ATS Bundestrainer Michael Deutsch leitete auch dieses Jahr etliche Anti-Terror Streetfight Seminare unter der Flagge der Martial Arts Association - International.
Im letzten Seminar referierte Michael Deutsch auf Einladung von Bernd Höhle eine Fülle von ATS-Techniken im Golden Dragon Kampfkunstcenter. Er zeigte Verteidigungstechniken gegen unbewaffnete und bewaffnete Angreifer sowie die Verteidigung aus der Bodenlage. In dem Seminar galt es möglichst realitätsnahe Situationen zu schaffen und entsprechend robuste und effektive Techniken dem Gegner entgegen zusetzten. Es wurden sehr wirksame Eingänge, Strategien und Verteidigungsmaßnahmen unterrichtet. 2010 werden auch wieder ATS-Seminare in Stadthagen veranstaltet, an der jeder teilnehmen kann. Interessenten können Sie unter www.K-K-C.de informieren. Fotos: privat