AUETAL (tt). Mit einer Sonderausstellung unter dem Thema: "Photographia" wird am Samstag, 1. Mai die diesjährige Saison des Heimatmuseums in Hattendorf eröffnet. Es werden Foto- und Filmkameras sowie Projektoren aus allen Epochen der Fotografie ausgestellt. In erster Linie Exponate aus der privaten Sammlung von Siegbert Held aus Rolfshagen, der allein über 100 Exponate beisteuert. Prunkstück in der Ausstellung ist allerdings eine Großkamera aus dem Museum Minden. Die Reprokamera ist einer der größten Fotoapparate Deutschlands und wurde 1930 in Leipzig gebaut. Sie ist 4 Meter lang und ca. 1,6 Meter hoch, mit einem Negativformat 70 mal 70 Zentimeter. Diese Ausmaße stellte die Organisatoren des Museums vor ein logistisches Problem, denn das "Ding" musste nicht nur von Minden nach Hattendorf transportiert, sondern im Museum auch wieder aufgebaut werden. "In Minden ging es auch auseinandergebaut nicht durch das Treppenhaus, so baten wir einen draußen arbeitenden Kranfahrer um Hilfe, der uns das größte Teil dann durch ein Fenster nach draußen gehoben hat", so Siegbert Held, der mit Rainer Bruns und Karl Hampel für den Transport verantwortlich war. Ein besonderer Spaß für Liebhaber alter Kameras wird die Vorführung historischer schwarz/weiß Filmen sein. Darunter Märchenfilme vom Hasen und Igel und Tischlein deck dich. Foto: tt
-
Ausstellung "Photographia" im Museum
Von der ersten kleinen Pocketkamera bis zu Filmvorführgeräten
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum