WIEDENSAHL (em). Als er seinen Namen in die Urkunde eintragen durfte, die seine erfolgreiche Teilnahme am Kurs bestätigt, konnte auch Jannis wieder lachen. Denn zuvor hatte er während einer Ersthelfer-Anleitung für Kinder den gestürzten Radfahrer "mimen" müssen. Da war ihm doch etwas mulmig zu Mute. Unter Anleitung von Arzthelferin Gaby Stache drehten ihn die Kinder aus dem Sechser-Klub des Max-und-Moritz-Kindergartens vom Rücken in die Seitenlage. Typische kindliche Malheurs wie Nasenbluten, eine Schnittwunde am Finger oder Verbrennungen standen im Mittelpunkt dieser Schulung, in der die künftigen Grundschüler gelernt haben, wie man am besten reagiert und Hilfe holt. Bei Nasenbluten etwa gehört der Kopf auf die Brust und der kühlende Eisbeutel in den Nacken, nicht umgekehrt. Und die Schnittverletzung am Finger lässt sich bereits beruhigen, indem man die Hand möglichst hoch hält. Bei Brandverletzungen sollte man unter fließendem Wasser mindestens eine Viertelstunde lang kühlen, ehe man einen Spezialverband auflegt, der nicht an der geschädigten Haut kleben bleibt. Recht routiniert gingen manche Kinder hingegen mit telefonischen Unfallmeldungen an die Notrufnummer 112 um. Sie wussten durchaus, das man dort seinen Namen und seine Adresse angeben muss, und dann eine möglichst exakte Beschreibung des "Tatortes", wie Andre ihn nannte. Nach der aufregenden Stunde trugen die Übungsopfer dann für den Rest des Tages ihre aufgemalten Blutungen oder die Verbände quasi als Trophäen durch den Kindergarten. Zu Hause hatten alle die Möglichkeit ihre Teilnehmerurkunden nach eigenen Vorstellungen farblich zu gestalten. Dazu war aus Kindermund zu hören, dass man das mit dem Nasenbluten nun eben doch besser wisse "als Oma".
889: Augen auf: Kursleiterin Gaby Stache bringt unter den Blicken seiner Kindergartenfreunde Jannis in die stabilen Seitenlage.
Foto: p
BUZ 870 : Filina(li.) verbindet unter Anleitung von Kursleiterin Gaby Stache die Schnittwunde an Jaras Finger.
877: Genau beobachtet Sophie (links), wie Kursleiterin Gaby Stache bei Finn Ole die Brandverletzung behandelt.
881 : Viel gelernt: Sophie (links) verbindet die Brandwunde an Finn Oles Hand.
885: Der "gestürzte Radfahrer" Jannis wird von Kursleiterin Gaby Stache stilecht mit einer Platzwunde auf der Stirn verschönert.