RINTELN (km). Vom 17. bis zum 23. Juli wird in der ehemaligen Universitätsstadt Rinteln bereits zum sechsten Mal eine "Schnupper-Universität" als offenes Campus-Projekt für Schülerinnen und Schüler eingerichtet. Universitätsdozenten von acht norddeutschen Universitäten, Fachhochschulen, Akademien sowie die Agentur für Arbeit bieten dabei wieder rund 70 Veranstaltungen aus aktuellen Fachbereichen an - von Geschichte, Philosophie, Psychologie und Pädagogik über Jura, Politik, Theologie und Wirtschaftswissenschaften bis hin zu Naturwissenschaften, Kunst und Musik. Teilnehmen können Schüler ab 16 Jahren, die die Zeit der Ferien für sich nutzen wollen und die bereit sind, die Gebühren von (maximal) 112 Euro als sinnvolle Zukunftsinvestition zu entrichten. Darin enthalten sind Unterkunft, Freizeit- und Kulturprogramm sowie die Mensa-Verpflegung. Auch eine ganz gezielte, individuelle Studienberatung ist inbegriffen. Das aktuelle Vorlesungsverzeichnis, das Kulturprogramm und das Anmeldeformular können im Internet unter "www.sommeruni-rinteln.de" aufgerufen werden. Dort sind auch Berichte über die "Sommerunis" der letzten Jahre zu finden.
Das erfolgreiche Projekt, ursprünglich aus Bundes- und EU-Mitteln getragen, wird jetzt von der Regionalen Entwicklungskooperation Weserbergland plus, das heißt dem Verbund der Landkreise Schaumburg, Hameln-Pyrmont, Holzminden und Nienburg finanziert sowie von der Sparkassenstiftung Schaumburg und der Stadt Rinteln gesponsert. Über 1500 Teilnehmer haben die Sommeruniversität Rinteln bisher besucht. Und rund 90 Prozent davon würden die Veranstaltung weiter empfehlen.
Wer in diesem Jahr dabei sein möchte, sollte sich wegen der begrenzten Plätze rechtzeitig anmelden. Die letzte Chance dafür besteht am 14. Juni. Für alle Teilnehmer aus den Landkreisen Hameln-Pyrmont, Holzminden, Nienburg und Schaumburg gilt weiterhin der Sonderpreis von 98 Euro.
Foto: km