AUETAL-REHREN (tt). Beim ersten Treffen mit den Ferienspaß-Akteuren hat sich im Spigelsaal der "Alten Molkerei" das neue Führungsteam vorgestellt. Anke Schmidt, Nina Groth und Jugendpflegerin Anne Matthias bilden das neue Trio an der Spitze der "Spaßmacher". 20 Mitmachakteure aus den Vereinen, Organisationen, Verbänden und Privatintitiativen waren zu dem Treffen gekommen, um erste Aktionen anzubieten und Termine abzustimmen.
Von Basteln über Kochen bis zum Zeltlager und natürlich verschiedenen Ausflügen wird das Ferienspaßangebot auch in diesem Jahr ein umfangreiches Angebot vorhalten. Auftakt wird der Flohmarkt mit Anmeldung am Freitag, 11. Juni, sein. "Diesmal soll der Flohmarkt in Kathrinhagen stattfinden. Wir wollen damit in Zukunft jedes Jahr in einen anderen Ort, denn schließlich sprechen wir vom Auetaler Ferienspaß", so Anke Schmidt. Die Anmeldungen zu den Ferienspaßaktionen finden in diesem Jahr wieder, wie es Tradition war, am Flohmarkttag statt. "Es hat sich gezeigt, dass man gerade für die Kinder, die etwas verkaufen möchten und auch für andere Akteure, an diesem Tag eine bessere Resonanz hat", so Anne Matthias.
Jetzt werden noch Ehrenamtliche, Vereine oder Firmen gesucht, die eine Ferienspaßaktion anbieten oder finanziell unterstützen möchten. Anmeldeschluss hierfür ist Freitag, 30. April. Das Formular dazu gibt es bei Anne Matthias im Rathaus oder im Internet auf der Seite der Gemeinde Auetal zum Herunterladen.
Bis Ende Mai soll der Ferienspaßkalender 2010 fertig sein und am Dienstag, 27. Mai, um 19.30 Uhr wird ihn das Ferienspaßteam in der Alten Molkerei präsentieren. Dann ist das zweite Arbeitstreffen geplant. Die Kalender werden in den Schulen in Obernkirchen, Stadthagen und Rinteln verteilt, sowie natürlich in allen Einrichtungen im Auetal, in den Kindergärten, der Schule, in den Jugendzentren und im Rathaus. Eine neue Aktion haben die Organisatoren schon verraten. Der Flughafen in Hannover wird besichtigt. "Es wird viele Einblicke hinter die Kulissen des Flughafens geben", verspricht Nina Groth. Rund 35 Kinder können erleben, was nach dem Check-in mit dem Gepäck passiert, wie es in den Flieger gelangt und sie können den Flugzeugen beim Starten und Landen aus nächster Nähe zuschauen. "Für diese Aktion haben wir sogar einen Sponsor gefunden", freut sich Anne Matthias. Dank des finanziellen Zuschusses sei es möglich, Kindern von Hartz IV-Empfängern, bei Vorlage ihrer ALgII-Bescheinigung bei der Anmeldung, Vergünstigungen anzubieten. Einzelheiten dazu werden im Ferienspaßkalender notiert. Foto: tt