1. Mehr Einsatz von der Frau von heute

    Jubilarin fordert auf der SPD-Jahreshauptversammlung mehr Engagement von den jungen Frauen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    POLLHAGEN (mr). Höhepunkt der diesjährigen Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins ist die Ehrung für 50-jährige Mitgliedschaft gewesen: Rüstig und nicht kritiklos nahm die 95-jährige Elisabeth Wehmeier vom Vorsitzenden Björn Rümpler und Karsten Becker, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Schaumburg, die Urkunde, Nadel und Glückwünsche entgegen.

    Björn Rümpler (v.li.) bedankt sich bei Erika Hoppe-Deter und Erika Radonz-Nolte für 25-jährige Verbundenheit.

    Rüstig nimmt Elisabeth Wehmeier die Urkunde für 50-jährige Mitgliedschaft in der SPD von Björn Rümpler entgegen.

    Während Becker in seiner Ansprache das Engagement Wehmeiers betonte, mit dem sie schon ab den 70er Jahren für die Gleichberechtigung der Frauen, für Krippenplätze und Vereinbarkeit von Familie und Beruf kämpfte, ließ es sich Wehmeier nicht nehmen, von den Frauen heute mehr Einsatz und Beteiligung zu fordern. Gerade für die nächsten Generationen. Eindeutig habe die Frauenpolitik in der SPD Stadthagen mit Wehmeier den Anfang gemacht, blickte Becker zurück. Auch dank ihrer "handfesten Arbeit für die SPD und die Gesellschaft" könnten die Frauen und Mädchen heute ihre Pläne ganz selbstverständlich verwirklichen. Doch nicht nur Wehmeier erhielt eine Urkunde für ihre Treue und Tatkraft. Neben den offiziellen Jubilaren für 25-jährige Mitgliedschaft, Erika Hoppe-Deter und Erika Dadonz-Nolte, dankte Rümpler auch Wilfried Schönberger und Horst Schwarz für 35-jährige Zugehörigkeit, Gerd Wischhöfer für 30-jähriges Mitwirken und Waltraut Schommerloh für 15-jährige Treue.

    Ansonsten bescherte der Vorsitzende den Anwesenden einen Jahresrückblick auf die politischen und geselligen Aktivitäten des Ortsvereins im Wahljahr 2009. Grant Hendrik Tonne gab als Landtagsabgeordneter einen kleinen Einblick in die Unstimmigkeiten zwischen Landesregierung und Opposition, die vor allem im Bereich der Bildungspolitik an Kontinuität gewönnen: "Wir streiten nach wie vor". Auch in anderen Politikfeldern wie der Zukunftsfähigkeit der Kommunen stehe seine Partei konträr den Ansichten der CDU/FDP-Regierung gegenüber. Becker ergänzte für den Landkreis im Streitthema IGS, dass 300 Kinder keinen Platz bekommen hätten. Er hoffe, dass der Antrag der SPD Schaumburg für zwei zusätzliche IGS im Landkreis die "Verhinderungshürden" der Landesregierung bewältige. Die SPD werde dafür kämpfen und nicht still sein.

    Schließlich habe auch Wehmeier noch mit 80 Jahren für ihre Belange ihren Mund aufgemacht, erzählte sie. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an