1. Kirschen zum Anschauen

    Weitere Zierkirschen auf dem Westwall dank großem Engagement

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (mr). Dank der Spender, dem Stadthäger Verkehrsverein, dem Gartenbauverein und der Stadt ist es wieder soweit: 20 weitere japanische Zierkirschen werden im Mai die Spaziergänger, Jogger und Radfahrer auf dem Westwall mit ihrer Blütenpracht einen wunderschönen Anblick bescheren.

    Da ihre Vorgänger in ihrem Alter von 50 Jahren und diversen Krankheiten die Sicherheit auf der Wallanlage beeinträchtigten, haben es sich der Verkehrsverein Stadthagen, der Gartenbauverein und die Stadt zur Aufgabe gemacht, den Westwall mit insgesamt 85 Zierkirschen neu zu bestücken. Das geht nicht ohne die Stadthäger Bürger, die bereits im letzten Jahr dafür sorgten, dass 15 Jünglinge angeschafft werden konnten. Nach der diesjährigen Pflanzaktion fehlen nur noch 50 japanische Zierkirschen. Günther Bartels, Vorsitzender des Verkehrsvereins, Dieter Kellermeier, Vorsitzender des Gartenbauvereins und Bürgermeister Bernd Hellmann sind zuversichtlich, dass sich auch zukünftig Bürger finden, die ihren Beitrag zur Blütenpracht im Mai leisten möchten. 190 Euro kostet ein Bäumchen. Die Kosten für die Pflanzvorbereitung und Pflanzung übernimmt die Stadt. Teilspenden sind möglich.

    So haben auch in diesem Jahr wenige Spender für viele neue Zierkirschen gesorgt. "Ein hervorragendes Ergebnis", freute sich Bartels über die große Anzahl neuer Bäume. Die Kirschblütenpracht sei ein besonderes Erlebnis, dankte Hellmann dem Engagement der Bürger. Als nächstes Ziel setzten sich die Akteure den Bereich Hagemeyer, erklärte Kellermeier, weil dort auch genügend Licht für die edlen Pflanzen vorhanden sei.

    "Kastanien auf der einen Seite, Kirschen auf der anderen Seite." Hellmann hob die Tatkraft des Verkehrsvereins zur Verschönerung der Stadt hervor, die bereits 1899 mit dem ersten Spatenstich auf der Wallanlage begonnen hatte. Die frisch gepflanzten Zierkirschen sind in der Baumschule Röhler gepflegt und gehegt worden und nun auch schon zehn Jahre alt. Somit ist den Bürgern Stadthagens die Blüte sicher. Und das Kirchblütenfest am voraussichtlich 30. April ebenfalls, dass der Verkehrsverein und Gartenbauverein mit Kaffee, Kuchen und vor allem ganz vielen Gästen genießen möchte.

    Schließlich tragen auch Viele dazu bei, dass die blühenden Zierkirschen den Besuchern des Westwalls einen besonderen Moment verschaffen. Foto: mr

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an