STADTHAGEN (jl). Um ein Zeichen in Sachen attraktives Bahnhofsgelände zu setzen, haben Mitarbeiter der Stadt und ein Team der Bahn-AG eine gemeinsame Säuberungsaktion durchgeführt. So stand am Vormittag Rasen mähen, Grünschnitt korrigieren und Wege säubern auf dem Programm. "Uns ist es ein wichtiges Anliegen, das Bahnhofsumfeld in einen attraktiven Zustand zu versetzen", erklärte Fritz Wehling, Leiter des Hauptamtes der Stadt. In Zusammenarbeit mit Jörn Tunat, Leiter des DB-Bahnhofsmanagement in Hannover, Klaus Belte, ebenfalls vom Bahnhofsmanagement und Christian Schütz, Leiter des Baubetriebshofs, habe man den Putz auf dem Bahnhofsareal Hand in Hand "sehr geschmeidig und stilvoll eingefädelt". Insgesamt 25 freiwillige Helfer waren tatkräftig am Werk. Nach so mancher Beseitigungsaktion kamen ganz nützliche Gegenstände zum Vorschein. Die fleißigen Putzteufel befreiten überwucherte Fahrradständer von hartnäckigen Sträuchern. Die Ständer sollen die Fahrrad-Abstellanlage erweitern.
Zu den Hintergründen der Aktion sagte Tunat, dass sich das Bahnhofsgebäude und das umliegende Gelände seit 2003 in den Händen wechselnder Dritter befinde. Nur die Verkehrsstation an sich sei noch Eigentum der Bahn-AG, dazu zählen Bahnsteige und Gleise sowie Unterführung und Aufzug. Regelmäßig führe die Bahn solche "Bestandsreinigungen von A bis Z" durch, so der Leiter des Bahnhofsmanagements, für die Kreisstadt sei es aber eine Premiere gewesen. Den Impuls habe der Verkehrsverein Stadthagen mit der Unterschriftenaktion "Unser Bahnhof soll schöner werden” gegeben, ergänzte Wehling. Da der Bahnhof das "Eingangstor der Stadt" repräsentiere, sei ein gemeinsames, hochrangiges Interesse vorhanden, die Situation am Bahnhof zu verbessern. Es gehe um dauerhafte und verlässliche Sauberkeit. Die Initiatoren sind sich einig, dass das Großreinemachen nun der erste Aufschlag war, "das diffuse Chaos neu zu ordnen". Foto: jl