1. Dorfgemeinschaftshaus ist "entkernt"

    Umbau geht voran / Großbaustelle braucht weitere freiwillige Helfer

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BERNSEN (tt). Es geht voran mit dem Umbau und der Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses. Lange hat es gedauert, bis nach dem Genehmigungsverfahren die fleißigen ehrenamtlichen Helfer der Vereine loslegen konnten. "Doch jetzt haben wir schon eine Menge geschafft", so Norbert Beißner, Vorsitzender des Heimatvereins Bernsen. Der Verein will das Gebäude nach der Sanierung von der Gemeinde Auetal übernehmen und beteiligt sich daher schon fleißig an den Arbeiten. Zunächst wurde das Gebäude quasi entkernt. Die Theke sowie alle Heizkörper wurden ausgebaut, die Styroporplatten von den Decken geholt, die Holzverkleidung von den Wänden und die Fenster ausgebaut. "Dabei haben wir festgestellt, dass das Gebäude eine hervorragende Bausubstanz hat, denn der Ausbau der Fenster war schwieriger als gedacht", so Beißner weiter. Von den sieben Fenstern, die das Gebäude auf der Rückseite hat, werden vier zugemauert. "Wir wollen eine Terrassentür einbauen und drei Fenster", erklärt Beißner. Man wolle hinter dem Gebäude eine Terrasse schaffen, damit im Sommer auch mal draußen gesessen werden kann. Es sind fast immer zehn Helfer vor Ort und zum Glück auch etliche Handwerker. Drei Maurer sind zuzeit fast im Dauereinsatz. Gearbeitet wird nach einem genauen Ablaufplan und in enger Zusammenarbeit mit dem Bauamt der Gemeinde Auetal. "Herr Liwack steht uns immer mit seinem Rat zur Seite", lobt Beißner den Leiter des Bauamtes. Rund um das Gebäude ist die Firma Helper im Einsatz. Hier wird das Mauerwerk bis zur Sohle freigelegt und eine Drainage verlegt. Ein Wärmedämmsystem soll für geringe Energiekosten sorgen. Nach den Maurern müssen die Elektriker im Dorfgemeinschaftshaus ran, natürlich immer unterstützt von "ungelernten Kräften". Außerdem soll der Saal eine Akustikdecke bekommen und die komplette Beleuchtung wird erneuert.

    Die Küche wird vom Keller- ins Erdgeschoss verlegt. "Unseren Speiseaufzug benötigen wir dann nicht mehr. Daher haben wir ihn ins Internet gestellt und hoffen, ihn verkaufen zu können", ist Norbert Beißner optimistisch. Ob auch ein neuer Fußboden im Saal verlegt wird, ist noch offen. "Darüber müssen wir noch einmal mit dem Bürgermeister reden", so Beißner, der den derzeitigen Fußboden als nicht gerade pflegeleicht ansieht und auch Schäden ausgemacht hat. "Eigentlich hätte ich gern schon die ,School´s out-Party´ zum Beginn der Sommerferien in unserem neuen Dorfgemeinschaftshaus gefeiert, aber ich glaube nicht, dass wir das schaffen. Dazu ist einfach zuviel in Eigenleistung zu erbringen", so Beißner auf die Frage, wann der Umbau fertig ist. Immer montags und dienstags ab 18 Uhr wird im Dorfgemeinschaftshaus in Bernsen gearbeitet, am Wochenende nach Absprache und tagsüber sind in der Woche auch "Urlauber" und "Rentner" im Einsatz. "Wir können jede helfende Hand gebrauchen und dadurch Kosten sparen", appelliert Beißner an weitere Helfer. Insgesamt 60.000 Euro für energetische Maßnahmen und 90.000 Euro für Sanierungsarbeiten sind für das Dorfgemeinschaftshaus eingeplant. Ein Teil davon fließt aus Fördermitteln in die Gemeindekasse zurück.

    Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an