1. Wer macht mit beim "Schnupperrudern"?

    Noch sind Plätze frei / Schwimmen muss man können

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Der Wassersportverein Rinteln (WSV) lädt kommendes Wochenende (17. und 18. April) zu seinem diesjährigen Schnupperrudern am Doktorsee ein. Aber was steckt eigentlich hinter dem Rudern? Rudern ist ein Gesundheitssport. Er dient der Prävention und der Rehabilitation. Er stärkt die Rückenmuskulatur, entspannt die Schultermuskulatur und trainiert die Koordinationsfähigkeit und die Ausdauer. Rudern ist vor allem ein Gemeinschaftssport, alle können ab etwa zehn Jahren daran teilnehmen. Einzige Voraussetzung: Man muss schwimmen können. Das bedeutet natürlich nicht, dass man während des Rudernlernens zwangsläufig ins Wasser fällt. Im Gegenteil, der WSV verfügt über breite Wanderruderboote, die sehr lagestabil sind. Bisher ist noch keiner bei einem Kurs ins Wasser gefallen. Das Schnupperrudern soll Einsteigern einen Einblick in Grundfähigkeiten des Rudersports geben. Beginn ist am Samstag, 17. April, von 10 bis 17 Uhr und Sonntag von 10 bis 14 Uhr. Alle treffen sich am Bootshaus des WSV am Doktorsee (neben dem Gasthaus Doktorweide). Für den Kurs erhält man freien Eintritt zum Doktorsee über den Eingang drei. Da Ruderer vom Wetter abhängig sind, sollte der Witterung angepasste Sportbekleidung getragen werden. Von Vorteil sind eng anliegende Hosen, wie unter anderem Radlerhosen, T-Shirts, Pullover und Turnschuhe mit schmaler oder normal breiter Ferse.

    Jeder kann am Rudern teilnehmen, einzige Vorraussetzung ist, das man schwimmen kann.

    Schlabbernde Kleidung sollte vermieden werden, da man damit hängen bleiben kann. Die Teilnahmekosten betragen 25 Euro für das Wochenende und werden bei Vereinsbeitritt mit dem Jahresbeitrag verrechnet. Der Verein verfügt auch über eine clubeigene Gaststätte. Bisher sind noch Plätze frei. Also: Wer etwas für seine Gesundheit tun möchte, naturverbunden ist und gerne in Gesellschaft ist, sollte sich unbedingt noch bei Jutta Diezemann unter der Telefonnummer 05751/5762 anmelden. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an