1. Start frei für das "Zweite Rintelner Drachenbootrennen" auf der Weser

    36 Mannschaften treten an, um in drei Kategorien um Sieg und Platz zu kämpfen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (ste). Es war im letzten Jahr ein Versuchsballon, der jedoch so richtig gut gelang. Das erste Drachenbootrennen Rintelns, organisiert vom Rintelner Carnevals Verein (RCV), fand nicht nur reichlich Mannschaften, die um Sieg und Platz paddelten, sondern auch ordentlich Besucher, die Spaß an den sportlichen Wettkämpfen auf der Weser hatten. Auf bis zu 3.000 Besucher schätzten die Organisatoren die Zuschauer, die sich entlang der Weser positionierten, um die Läufe vom Gelände des Kanu-Clubs bis zur Weserbrücke mit zu verfolgen. Und so verwundert es nicht, dass die Organisatoren sich wieder zusammen fanden, um eine Neuauflage in diesem Jahr zu konzipieren. Mit dabei neben dem RCV auch der Rintelner Kanu-Club (RKC) und der Drachenboot-Club Minden, der schon im letzten Jahr mit fachlichem Rat und seinen Booten den Organisatoren zur Verfügung stand.

    Wie beliebt Drachenbootrennen anderorts sind, zeigt auch die Tatsache, dass die Mindener Drachenbootfreunde seit zwölf Jahren bestehen und mittlerweile 100 Mitglieder haben. Gleichgeartete Vereinsaktivitäten gibt es auch in Hameln. Und Rinteln ist auf dem besten Weg, neuer Drachenboot-Standort zu werden. RKC-Vorsitzender Peter Specht plant die Beschaffung eines eigenen Bootes und hat dafür bereits ein Sponsorenkonzept erarbeitet: "In eine Holzplatte in Drachenbootform können potentielle Spender ein Namensschild einschlagen und zahlen dafür zwei Euro!" Und wenn das Geld für ein eigenes Boot zusammen kommt, dann könnte auch das Training, das in diesem Jahr am 28. August und am 11. September auf einem Mindener Boot stattfindet, künftig auf dem Rinteln-Boot durchgeführt werden. Besonders Anfängern wird ein Training dringend empfohlen. Zeiten dafür vergibt Peter Wanek vom Mindener Drachenboot Club unter der Rufnummer 0571/37700 oder 0175/5572014. Ein Steuermann wird dabei gestellt.

    Das zweite Rintelner Drachenbootrennen selbst findet am Sonntag, 26. September, von 10 bis 18 Uhr statt. Die Strecke auf der Weser bleibt unverändert, allerdings werden in diesem Jahr drei Boote gleichzeitig starten und alle teilnehmenden Mannschaften müssen drei Mal an den Start: "Damit jede Mannschaft einmal auf einer der drei Bahnen gefahren ist und somit alle Strömungsverhältnisse der Weser gefahren hat!" Ziel der Organisatoren ist es, die Besucher möglichst lange am Weserufer zu halten und dazu wird eine bunte Meile zwischen Weserangerparkplatz und Kanu-Club aufgebaut. Franz-Josef Stöckl verspricht ein attraktives Musikprogramm auf einer Bühne und entsprechende Musikgruppen, die auf der Bühne auftreten wollen, können sich bei Stöckl unter der Rufnummer 05751/5005 anmelden.

    Hans-Hermann Stöckl wird zusammen mit Friedrich-Wilhelm Rauch die Rennen kommentieren. 36 Mannschaften sollen es werden, die auf der 280 Meter langen Weserstrecke um die Plätze in den Gruppen Funsport (Mannschaften, die regelmäßig trainieren mit eigenen Steuerleuten), FunFun (Anfänger und Vereine) sowie im Firmen-Cup gegeneinander antreten. 20 Paddler (davon mindestens sechs Frauen/weibliche Jugendliche) treiben jedes der fast fünf Meter langen Boote an und sie werden von einem Trommler koordiniert. Denn besonders der Gleichklang der Paddel ist wichtig, um am Ende die Drachennase vorne zu haben. 120 Euro kostet pro Mannschaft der Start und für ein extra Training müssen 30 Euro pro Mannschaft gezahlt werden.

    Urkunden wird es für jedes Team geben, Pokale nur für die jeweils ersten drei Mannschaften. Wer sich anmelden möchte, sollte auf alle Fälle des Meldeschluss 29. August im Auge haben: "Wer sich zuerst anmeldet, hat auch die besten Chancen auf eine Teilnahme", so Stöckl und Specht. Anmeldungen sind möglich bei Peter Specht unter 05751/75400 oder drachen@rkc-rinteln.de.

    Die DLRG-Ortsgruppen aus Rinteln, Hess. Oldendorf und Rolfshagen unterstützen die Veranstaltung ebenso wie der Motor-Yacht-Club Rinteln, der Wasser-Sport-Verein, das THW, die Ortsfeuerwehr Rinteln, das DRK, die Stadt Rinteln und die Volksbank in Schaumburg.

    Noch sind die Organisatoren auf der Suche nach weiteren Helfern und Sponsoren. Wer Lust zum Mitmachen oder unterstützen hat, sollte sich bei F.-J. Stöckl melden.

    Übrigens: Im letzten Jahr siegten in der Sportklasse die Drachenbootfahrer aus Hameln und im Fun-Bereich die Badestrandbewacher der DLRG aus Rinteln. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an