1. Frühjahrs-Bouleturnier mit Rekordbeteiligung

    128 Teilnehmer spielen im Doublettenwettbewerb um Titel beim TV Goltern

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    GROSSGOLTERN (ta). Zur fünften Ausgabe des traditionellen Frühjahrs-Boulen hatte am Sonntag der veranstaltende TVG Boule Club Goltern auf die auf 16 Plätze erweiterte Anlage nach Großgoltern eingeladen. Trotz der bescheidenen Frühjahrstemperaturen konnte sich der Austragungsverein mit 128 Teilnehmern aus ganz Niedersachsen über eine neue Rekordbeteiligung freuen. Die Helfer des TVG hatten aber hinsichtlich Organisation und Bewirtung alles bestens im Griff. Die Bouleanlage bestach durch bestes Platzverhältnisse auf allen Bahnen. Und am späten Nachmittag wärmten sogar ein paar Sonnenstrahlen, ganz in der Tradition der vorherigen Turniere. Im Verlauf des sogenannten Doublettenwettbewerbes, bei dem zwei Spieler ein Team bilden, gab es manch faustdicke Überraschung, nicht wenige Favoritenstürze und ein exzellent auftrumpfendes Siegerduo zu bestaunen. So scheiterten die Titelverteidiger Azim Nabi (Boulefreunde) und Thomas Bergmann (Middendür) aus Nenndorf bereits in der Zwischenrunde. Geradezu sensationell strauchelten danach auch die topgesetzten Thomas Hucke und Malek Limam (Pentagueles Hannover). Sie unterlagen im Achtelfinale mit 7:13 Henning Vonjahr an der Seite des hochtalentierten Nachwuchsspielers Mika Everding (Luhdener SV). Nachdem die Bouler die als "Schweinchen" bezeichnete kleine Zielkugel rund 10 Stunden mal mehr und mal weniger treffsicher anvisiert hatten, standen die Platzierungen des spannenden Ausscheidungswettbewerbes fest. Im B-Finale sicherte sich das Duo Degenhardt/Hemm aus Rodenberg den ersten Platz vor den Lokalmatadoren Bärbel Schwenteck und Dieter Maier. Gemeinsam belegten Peter Borchert und Jürgen Werner vom TSV Horst sowie Petra Hecht und Anne Lohse (Middendür Bad Nenndorf) den dritten Rang. Zu einem vereinsinternen Duell des Luhdener SV kam es im A-Finale. Hier setzten sich Mika Everding und Henning Vonjahr gegen die spielstarken Matthias Künnecke und Markus Jakobs durch. Rainer Gärtner und Helmut Dieckmann von den Boulefreunden Bad Nenndorf belegten wie Ingo Korczowski und Jürgen Peschke aus Bad Nenndorf und Frielingen einen hervorragenden dritten Platz.

    Als Anerkennung für die gezeigten Spitzenleistungen erhielten die besten acht Mannschaften abschließend gestaffelte Geldpreise überreicht. Foto: ro

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an