KRANKENHAGEN (ste). Mit einem Frühlingsfest eröffneten jetzt die "dreambouler" des TSV Krankenhagen die neue Boule-Anlage an der Extertalstraße auf dem Gelände der Firma Jakobshöfer. Zahlreiche Besucher intereesierten sich für die neue Boule-Anlage und besuchten das Frühlingsfest, das mit einer Hüpfburg auch für die "kleinen" Besucher zur Attraktion wurde. Neben den Auftritten der "Wilden Funken" - einer Tanzgarde des TSV Krankenhagen - mit ihrem Showtanz "Schneewittchen und die Liebe" und dem Auftritt der "Black Jack" Cheerleader des TSV Krankenhagen richteten die Veranstalter des TSV Krankenhagen rund um Vorsitzenden Arnd Richarz ein Einladungsturnier mit fünf Mannschaften aus. Turniersieger wurde hier das Team des Boule Club Exten mit Mannschaftsführer Ralph Schüler, gefolgt von den dreamboys, All In, Vochelz und dem Team Jakobshöfer. Die Boule-Anlage in Krankenhagen ist für jedermann geöffnet montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 20 Uhr. Samstags und sonntags können Boule-Freunde dann die Anlage in der Zeit von 15 bis 19 Uhr nutzen. Wer gerne beim Training der "dreambouler" sich Lust auf das Boulen holen möchte, kann donnerstags von 17 bis 20 Uhr an der Anlage vorbeischauen. Die Boule-Stadtmeisterschaft 2010 in Rinteln startet vom 3. bis 26. Mai mit der Vorrunde. Die Zwischenrunde findet vom 29. Mai bis 16. Juni statt und die Finalrunde ist am 20. Juni. Anmeldeformulare gibt es unter: www.boulefreunde-rinteln.jimdo.com. Die Schirmherrschaft wird Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz übernehmen. Die Startgebühr beträgt zehn Euro je Team. Weitere Informationen sowie Anmeldungen sind bei Helmut Zinser (0172/5205568, Mail: guhzinser@web.de) und Arnd Richarz (0160/1577094, Mmail: arnd.richarz@web.de) einzuholen. Der Anmeldeschluss ist am 28. April und die Gruppen-Auslosung findet am 29. April um 18.30 Uhr in der "Pizzeria Azzurro" in Krankenhagen Extertalstraße 10 statt. Die Teilnahmebedingungen: Ein Team besteht aus mindestens drei und maximal fünf Spielern. Von den drei aktiven Spielern müssen mindestens zwei Spieler ihren Wohnsitz oder ihre Arbeitsstätte in Rinteln oder deren Ortsteile haben oder/und einem Rintelner Verein angehören. Das Mindestalter beträgt 14 Jahre.
Foto: ste