1. Seit 60 Jahren im Breslauer Weg

    Helene und Bernhard Stenzel feiern Diamantene Hochzeit in Lauenau

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENAU (al). An der Ecke des Lauenauer "Scheunenfeld" und des Breslauer Weges haben Helene und Bernhard Stenzel fast ihr ganzes Leben verbracht. Im Jahr der Eheschließung erwarben sie an dieser Stelle eines der primitiven hölzernen Baracken, die in der Kriegszeit dort errichtet worden waren und bauten später an gleicher Stelle eine Doppelhaushälfte. Hier feiern sie am heutigen Mittwoch, 14. April, ihre Diamantene Hochzeit.

    Den 87-jährigen Schlesier und die 80-jährige Ostpreußin haben Krieg und Vertreibung zueinander gebracht. Helene verschlug es nach Feggendorf; Bernhard erfuhr nach Krieg und Gefangenschaft, dass sich die Familie in Pohle befand. 1950 wurde in der Bad Nenndorfer Kirche geheiratet.

    Bald ergab sich die Möglichkeit zum Behelfsheimkauf. Dabei war ihnen das Losglück hold: Denn auf das Eckgrundstück hatten die Stenzels von vornherein ein Auge geworfen.

    Die Familie komplettierte sich mit drei Kindern. Bernhard Stenzel fand mehr als 30 Jahre Arbeit bei Wilkhahn in Eimbeckhausen; Helene war noch etliche Zeit bei der AEG in Springe tätig. Heute freuen sich die beiden Senioren unter anderem über drei Enkel und ein Urenkelkind.

    Bei aller Freude über das lange ereignisreiche Leben: Von Schicksalsschlägen blieben sie nicht verschont. Vor zwei Jahren starb der älteste Sohn an Krebs; wenige Monate zuvor hatte der bis dahin noch sehr agile Bernhard Stenzel einen Schlaganfall erlitten.

    Die Folgen dauern bis heute an, auch wenn Helene mit ihrem "Schmuckstück" eisern trainiert. Es gibt berechtigte Hoffnungen, dass der Jubilar wieder mit seiner Stimme den örtlichen Männerchor stärken kann. Nur das Treppensteigen fällt ihm noch schwer. Wenn Bernhard wieder mobiler sein kann, will auch Helene sich erneut alter Gewohnheiten besinnen: "Dann arbeite ich wieder im DRK-Ortsverein mit”, hat sie sich vorgenommen. Foto: al

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an