1. Gegen den Tabellenzweiten muss alles stimmen

    Im Heimspiel gegen Schalke steht Hannover vor ganz schwerer Aufgabe / Mehr Akzente in der Offensive setzen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    HANNOVER (bb). Nach dem 0:0 gegen den Hamburger Sportverein am vergangenen Wochenenden steht das Team von Hannover 96 am heutigen Sonnabend vor einer noch schwierigeren Aufgabe. Im Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Schalke dürfen sich die "Roten" fast keine Schwächen erlauben, wenn etwas Zählbares herausspringen soll.

    "Wir wollen etwas mehr Offensivkraft auf den Platz bringen", kündigte 96-Trainer Mirko Slomka in der Pressekonferenz vor der Partie gegen den FC Schalke 04 an. Hatten sich die "Roten" mit einer strikten Defensivtaktik gegen die Hamburger am vergangenen Wochenende einen Punkt ertrotzt, gelte es jetzt, im eigenen Stadion etwas mehr Akzente in der Vorwärtsbewegung zu setzen. Dass dies gegen den von Coach Felix Magath trainierten Tabellenzweiten alles andere als einfach wird, daran ließ Slomka keinen Zweifel. Vielleicht verbreitete die Ruhrgebietself im bisherigen Saisonverlauf nicht immer spielerische Brillanz, zeigte sich jedoch zumeist äußerst effektiv. Herausragende Stärke, so Slomka, sei das blitzschnelle Umschalten aus der sehr stabilen Defensive in den Angriff. "Da müssen wir enorm aufpassen", erklärte Slomka. Dazu droht bei Standards höchste Gefahr, nicht zuletzt in Gestalt der Sturmspitze Kevin Kuranyi, der momentan in der Form seines Lebens zu sein scheint. Auch der dynamisch, dribbelstarke Jefferson Farfán dürfte 96 einiges Kopfzerbrechen bereiten, ebenso der mittlerweile mehr aus der Tiefe agierende unter Magath aufgeblühte Ivan Rakitic.

    Die Hannoveraner müssen auf den Einsatz von Leon Andreasen, des gesperrte Jiri Stajner, von Altin Lala und Constant Djakpa verzichten. Auch wenn der finnische Stürmer Mikael Forssell mittlerweile wieder trainiert hat, käme ein Einsatz für ihn noch zu früh. Dafür stehen Slomka wieder Arouna Koné und Elson zur Verfügung, die sich beide Hoffnung auf einen Platz in der Startelf machen dürfen. Hanno Balitsch bietet sich als Ersatz für Leon Andreasen an. Trainer Mirko Slomka geht davon aus, für den Klassenerhalt "vielleicht noch neun Punkte" zu benötigen. Unter diesen Voraussetzungen sei natürlich jede Partie "eminent wichtig". Vielen Stimmen im Umfeld, die einen Sieg gegen Schalke für unabdingbar halten, schloss sich Slomka nicht an. "Wir werden aber alles geben für einen Sieg", so Slomka.

    Eine stabile Defensive ist Grundvoraussetzung, um gegen Schalke etwas zu bewegen. Manchmal haben die Gäste trotz aller Stärken Probleme, gegen einen kompakten Gegner das Spiel zu gestalten. Es gilt, die schnellen Gegenstöße der Gäste zu unterbinden und, wie im Training geübt, selbst Konter zu setzen. Foto: bb

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an