LANDKREIS (ih). Ob über den Deister, drumherum oder hinein: Am Sonntag, dem 2. Mai brummt es im ersten Höhenzug nach der norddeutschen Tiefebene mächtig. Zum dritten Mal hat der Arbeitskreis Deister den "Deistertag" organisiert. Im vergangenen Jahr nutzten mehrere tausend Menschen die Gelegenheit, Wald, Wiesen und Wesen im und am Deister zu entdecken. Der Tag ist als Saisonauftakt gedacht. Mit dem ersten Grün nach dem langen Winter bietet der Deister vielfältige Möglichkeiten. Der Deistertag bringt die unterschiedlichen Aspekte zusammen. Er soll Anregungen zu weiteren Aktivitäten während der Saison geben.Zum Arbeitskreis Deister gehören sechs Kommunen, die an den Hängen des Deisters liegen. Vertreter aus Bad Nenndorf, Rodenberg, Springe, Bad Münder, Wennigsen und Barsinghausen haben das Programm des dritten Deistertages vorgestellt. Es ist gespickt mit zahlreichen Führungen, Vorträgen und Wanderungen. Radtouren einmal drumherum, Wanderungen mit Ausblick oder Konzertegenuss, die Auswahl ist riesig.
Eine Besonderheit ist der historische Dampfzug, der von Hannover in den Deister fährt. Die Stadt Barsinghausen organisiert passend dazu ein großes Bahnhofsfest auf dem Vorplatz. Von dort starten, wie in allen anderen Kommunen, Wander-Touren. Manche sind familien- und seniorenfreundlich und dauern nur zwei Stunden. Andere richten sich an den erfahrenen Wanderfreund und führen auch über den Deister.Das Besondere am Programm ist die unglaublich hohe Zahl der Gestalter. Neben den Vertretern der Kommune als Organisatoren sind es Ehrenamtliche, die die Angebote vor Ort planen und gestalten. Vereine wie die Kneipp-Vereine, Gruppen, wie die Calenberger Gästeführerinnen und Einzelpersonen, wie Förster und Waldbesitzer, alle haben einen ganz eigenen Blick auf den Deister und seine Schätze. Den Besuchern dieses Kleinod nahezubringen und für die Region zu begeistern, liegt ihnen am Herzen. So sind viele Veranstaltungen kostenlos zu besuchen. Lediglich an zu starker Nachfrage könnte eine Beteiligung scheitern.
Der Deistertag startet um 7.15 Uhr mit einer Vogelexkursion unter der Überschrift "Der frühe Vogel fängt den Wurm" in Barsinghausen. Den Abschluss bildet eine Tour durch Springe. Nachtwächter Henerich bittet um 21 Uhr zu einem vergnüglichen Rundganz. Alle Programmpunkte, Touren und Shuttle-Fahrpläne sind im Programmheft des Deistertages zusammengestellt. Das markante Deistergrün prägt die Borschüre, die in den Tourist-Informationen und in den Rathäusern erhältlich sind. Nur einen Klick entfernt ist das komplette Programm im Internet zu finden. Unter www.deister.de oder
www.hannover.de hat der Arbeitskreis den "3. Deistertag" weltweit zugänglich gemacht. Damit nicht nur die Menschen rund um den Deister rüber, rum und rein gehen.
Foto: ih