1. Das dicke Ende zum Schluss

    Polizei warnt vor Gewinnversprechen / Über Reiseunternehmen buchen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Immer wieder sind sie im Briefkasten zu finden: Gewinnversprechen, oftmals verbunden mit einer Ausflugsfahrt. Axel Bergmann, zuständig für die Kriminalitätsvorbeugung bei der Polizei in Stadthagen, wird häufig von den Empfängern solcher Schreiben gefragt, wie man denn darauf reagieren sollte. Der Präventionsfachmann rät grundsätzlich von der Teilnahme an Fahrten ab, bei denen nicht erkennbar ist, wer denn überhaupt Veranstalter ist. Fast immer steht dann auf der Anmeldekarte lediglich eine Postfachadresse, sehr oft aus Norddeutschland. Derzeit werden "Gewinner" benachrichtigt, dass sie "bisher ihren Geldgewinn nicht abgeholt hätten" und sie diesen nun auf einer "wunderschönen Ausflugfahrt" ausgehändigt bekämen. Natürlich erhält ein jedes teilnehmende Paar einen LCD-Fernseher, einen mehrere Kilogramm schweren gefüllten Präsentkorb, sowie ein Mittagessen. Teilnehmer an einer solchen Fahrt stellen in der Regel fest: Die angeblichen Gewinne werden nicht ausgezahlt, die Präsente befinden sich nicht vor Ort, sondern werden angeblich später geliefert, was dann allerdings nie passiert. Auf der Veranstaltung selber wird zum Beispiel für "Wellnessprodukte" geworben und diese an gutgläubige Teilnehmer zu hundertfach überhöhten Preisen verkauft. Die Polizei warnt insbesondere deshalb vor dieser Art von

    Ausflugfahrten, weil es regelmäßig nicht möglich ist, sich an einen Firmenmitarbeiter zu wenden. Telefonnummern sind nicht herrauszubekommen, schriftlich gibt es keine Antwort, weitere Recherchen enden irgendwo im Ausland. "Der beste Platz für diese Schreiben ist die Papiertonne", so Axel Bergmann ohne Umschweife. Der Tipp: Auch für Tagesausflüge bieten die heimischen Reiseunternehmen eine große Palette von Zielen an. Hier gehört eine persönliche Beratung zum Service und Kunden können sicher sein das zu bekommen, wofür Sie bezahlt haben. Wenn tatsächlich einmal etwas nicht perfekt funktioniert haben sollte, stehen freundliche und kulante Gesprächspartner zur Verfügung.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an