1. Eine Blutspendeaktion mit dem Elternverein

    Eltern helfen bei der Einrichtung eines multifunktionellen Forscherraumes

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    AUETAL-REHREN (tt). Die vier Damen im Vorstand des Elternvereins der Grundschule Auetal (1. Vorsitzende Sielke Groth, 2. Vorsitzende Nina Kreye, Schriftführerin Imke McGinty und Kassenwartin Monika Heisterberg) "kämpfen" um jedes Mitglied. So konnte während der Jahreshauptversammlung in der Schule Iska Dieterich als 200. Mitglied gewonnen werden. "Doch wir brauchen noch mehr Eltern, die uns unterstützen, damit wir unsere Kinder in der Grundschule unterstützen können", so die Vorsitzende, die im Jahresrückblick auf die Aufgaben des Elternvereins einging und Beispiele aufzeigte. Rund 300 Euro gibt der Verein für Bastelmaterial und Spiele aus, das alle Schulkinder nutzen dürfen. Noch einmal 300 Euro kostet das Schülerbuch, das ebenfalls alle Kinder erhalten haben. Schulleiter Carl Gundlach musste während der Versammlung gestehen, wenn es den Elternverein nicht gäbe, könnte vieles nicht für die Kinder angeschafft werden oder müssten die Eltern die Kosten jeweils tragen. Darum wünscht auch er sich, dass alle Eltern dem Verein für einen geringen Jahresbeitrag von 7 Euro beitreten. Der rührige Verein zahlt einen Zuschuss für die Schülerzeitung, hat die Ausstattung für das Schulaquarium übernommen und bezuschusst die Leseförderung. "Ganz wichtig sind uns aber die Zuschüsse für Klassenfahrten und Ausflüge", so die Vorsitzende, die natürlich auch weiß, dass es zunehmend Eltern gibt, denen zusätzliche Zahlungen für ihr Kind nicht möglich sind. "Wir wollen aber, dass alle Kinder in den Genuss gemeinsamer Unternehmungen kommen ", ergänzt die 2. Vorsitzende. In diesem Jahr kann die Schule mit einem Zuschuss für einen multifunktionellen Forscherraum rechnen. Carl Gundlach erläuterte noch einmal das Konzept für dieses Projekt. "Im Fachbereich Sachunterricht, besonders in den Bereichen "Natur" und "Technik" ist es wichtig, den Kindern die Möglichkeit zu geben, durch "handelndes Tun" Erfahrungen zu sammeln und Erkenntnisse zu gewinnen". Dazu sind Experimente zu verschiedenen Themen in allen Klassenstufen geeignet. Der Raum dafür ist schon vorhanden, das Mobiliar muss noch beschafft und Renovierungs- und Einrichtungsmaßnahmen sollen demnächst mit Unterstützung handwerklich begabter Eltern aufgenommen werden. Um weiteres Geld in die Kasse zu bekommen, überlegen sich die Vorstandsdamen ständig neue Aktionen. So wird am 3. Mai wird eine Blutspendeaktion in der Grundschule durchgeführt, die federführend der Elternverein und Eltern der Viertklässler zusammen mit dem Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes ausrichten. Der Elternverein bekommt vom DRK für jeden Blutspender eine Verpflegungspauschale. Da dieses Geld nicht benötigt wird, weil die Eltern bereit sind, ein Buffet kostenlos herzurichten, kann die diesjährige Klassenfahrt nach Norderney mitfinanziert werden. "Je mehr Blutspender kommen und kranken und verletzten Patienten das Leben retten, je mehr profitiert auch unsere Schule davon", macht Sielke Groth eine einfache Rechnung auf. Um allen interessierten Auetalern die Möglichkeit zur Blutspende zu geben, wird sich zusätzlich ein Betreuungsteam um die kleinen Kinder von Spendern kümmern. Foto: tt

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an