LÜDERSFELD. Zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Lüdersfeld wählte der Gemeinderat im Beisein zahlreicher Zuschauer einstimmig sein langjähriges Mitglied Wilfried Schröder (CDU). Die Wahl war notwendig geworden durch den Tod von Heinz Windheim, der das Amt des Bürgermeisters 28 Jahre ausgeübt hatte. Schröder, der bisher in der Funktion des Stellvertretenden Bürgermeisters tätig war, dankte seinen Ratskollegen für das ihm erwiesene Vertrauen und sprach von einer "neuen Erfahrung", die er jetzt in vorderster Linie machen werde. Mit Blick auf den Rat und die zahlreichen Zuhörer bat er um Verständnis, wenn nicht gleich alles zur Zufriedenheit aller verlaufe. Man möge ihm ein bisschen Zeit zu gewähren. In jedem Falle strebe er das Beste für die Gemeinde und ihre Bürger an.
Wilfried Schröder (Mitte) und seine beiden Stellvertreter Günter Kasulke (links) und Wilfried Steege.
Ebenso eindeutig wie die Wahl des Bürgermeisters fielen die Wahlen zu seinen Stellvertretern aus. Das Amt des 1. Stellvertretenden Bürgermeisters übernimmt Günter Kasulke (Die Grünen), das des 2. Stellvertreters Wilfried Steege (SPD). Norbert Wilkening (CDU) ergänzt als Mitglied den Kindergarten- und Jugendausschuss und Günter Kasulke arbeitet ab sofort im Finanzausschuss des Rates mit. Beide Ergänzungen war notwendig geworden, da Wilfried Schröder jetzt kraft seines Amtes dem jeweiligen Ausschuss angehört.
Foto: privat