1. Jährlicher Frühjahrsmarkt der Firma Vehling Motorgeräte sorgt für viel Schau und Spaß

    Frühjahrsmarkt ist voller Erfolg / Neue Ausstellungsraum / Ehemalige Werkstatt ist nun Verkaufsraum

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    VOLKSDORF (jl). Obwohl sich Petrus am vergangen Sonntag nicht von seiner besten Seite zeigte, hatte man das Gefühl, dass auf dem Betriebsgelände der Firma Vehling Motorgeräte die Sonne schien. Zahlreiche Besucher strömten zum alljährlichen Frühjahrsmarkt des Unternehmens. Der Andrang war so groß, dass die Durchfahrtsstraße des kleinen Ortes links und rechts mit Autos zu geparkt war. Der 39. Frühjahrsmarkt ist wirklich ein voller Erfolg gewesen.

    Geschäftsführer Fritz Gerhard Vehling zeigte sich äußerst zufrieden mit diesem Ergebnis. Mehr als 2000 Besucher seien im Laufe des Tages über die Ausstellungsfläche geschlendert. Und diese bot eine riesige Auswahl von Maschinen und Geräten namhafter Hersteller. Ob Rasen- und Aufsitzmäher in allen Größen und Ausführungen, Vertikutierer, Traktoren, Kettensägen, Motorsensen, Hochdruckreiniger und Sauger oder Holzspalter zur Brennholzbearbeitung – alle Interessierten hatten die Möglichkeit sich über das breite Sortiment zu informieren. Bei Bedarf konnten die Geräte natürlich auch ausprobiert werden. Mitarbeiter standen den Besuchern beratend zur Seite. Fündig wurden Privatleute, die auf der Suche waren nach passenden Geräten, mit denen man Grünanlagen im Frühling auf Vordermann bringen kann. Auch Profis kamen auf ihre Kosten, denn Spezialgeräte verkauft die Firma Vehling Motorgeräte in großem Umfang.

    Neu für die Besucher war der umgestaltete Ausstellungsraum links neben der Anmeldung. Zum Jahresbeginn ist aus einer Werkstatt ein Verkaufsraum für Motorgeräte wie Aufsitzmäher und Gartenzubehör geworden. "Der Service läuft so besser und die Kunden können besser angesprochen werden", sagte Geschäftsführer Vehling. Bilanz des ersten Quartals: Das Konzept werde sehr gut von den Kunden angenommen.

    Neben Partnerunternehmen wie Tischer-Specksteinöfen und das Kreativstübchen Doris Sölter war auch erstmalig Detlef Böger aus Nienstädt mit seinen nicht verrottenden Hochbeeten mit Erweiterungsmöglichkeit und den ergonomischen Besen vertreten. Für das leibliche Wohl sorgten selbstgebackene Torten und Kuchen sowie der Bratwurststand. Wenn sich die kleinsten Besucher nicht gerade auf einem der Aufsitzmäher probierten, wartete ein großes Trampolin auf sie. Foto: jl

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an