LÜDERSFELD. Eine durchweg positive Bilanz zog Melanie Schirmer, Vorsitzende des Ländlichen Reit- und Fahrvereins Lindhorst und Umgebung, auf der Generalversammlung im Gasthaus Zum dicken Heinrich. Erneut konnte der Verein bei den Mitgliederzahlen kräftig zulegen. Innerhalb von zwölf Monaten stieg die Anzahl von 564 auf 593 - sehr zur Freude der Vorsitzenden. Auch der Blick zurück auf die zahlreichen Aktivitäten des letzten Jahres ließ deutlich werden, dass der Verein auf allen Feldern sehr erfolgreich arbeitet.
Ein zentrales Ereignis des Vorjahres war erneut das dreitägige Hallenturnier mit weit über 900 Nennungen, was den Organisatoren und vielen Helfern viel abverlangte. Um den Anforderungen bei der Bewertung der gezeigten Leistungen gerecht zu werden, wurde ein vierter Wettkampfrichter eingeladen. Auch wurde der Dressuranteil am Turnier erhöht und wurden M- und L-Dressuren als Wettkampfdisziplinen aufgenommen. Wegen der enormen Termindichte bei dem bei Freunden des Pferdesports überaus beliebten Turnier fiel die rasante Fahrt mit Kutschen als Teil des Wettkampfprogramms aus. Der Vorstand denkt aber darüber nach, dem Wettbewerb in diesem Jahr wieder Platz einzuräumen. Viel Lob spendete Melanie Schirmer in ihrem Bericht den Sportlern aus dem eigenen Verein. Bei dem Turnier verbuchten sie über 50 Platzierungen. In diesem Jahr findet das pferdesportliche Großereignis vom 15. bis zum 17. Oktober statt. Überaus erfolgreich waren die Lindhorster auch bei den Kreismeisterschaften und bei zahlreichen weiteren Turnieren, nicht nur in Schaumburg. Damit auch weiterhin interessierte junge Menschen an den Reitsport herangeführt werden können, wurden Lehrgänge durchgeführt und mit der Haflingerstute Merle und dem braunen Wallach Jasper zwei neue Schulpferde angeschafft. Insgesamt verfügt der Verein über vier Schulpferde.
Arbeitseinsätze auf dem Clubgelände auf Eichhöfe sorgten dafür, die Bedingungen, unter denen der Reitsport durchgeführt werden kann, zu verbessern. Dazu gehörte insbesondere die Erneuerung des Longierplatzes außen. Dabei wurde der Untergrund erneuert, eine Drainage eingebaut und neuer Boden eingefahren. Die Vorsitzende dankte den vielen Helfern herzlich, die mit ihrem ehrenamtlich vorgenommenen Einsatz dies ermöglichten. Bei den Wahlen hieß es Wiederwahl für die 1. Vorsitzende Melanie Schirmer. Sie kündigte an, das Amt aus beruflichen und familiären Gründen nur noch für ein Jahr ausüben zu wollen. Alexandra Augstein löste Angelika Meier als 2. Vorsitzende ab. Heidrun Asche - seit 13 Jahren im Vorstand als Geschäftsführerin tätig - verzichtete auf eine Wiederwahl. Ihre Aufgabe führt zukünftig Barbara Gerhards aus. Angelika Meier übernahm von Doris Malchau den Posten der Rechnungsführerin Verein. Katja Bredemeier wurde neu in den Erweiterten Vorstand gewählt. Für Michaela Möller und Kerstin Meffert gab es Urkunden und Blumen für ihre 25-jährige Mitgliedschaft. Seit 50 Jahren ist der Lindhorster Altbürgermeister Wilhelm Mensching Mitglied. Für seine besonderen Verdienste um den Verein ernannte ihn die Versammlung zum Ehrenmitglied. Friedrich Asche, selbst Ehrenmitglied, spendete dem Verein einen Wanderpokal, der zukünftig an Personen vergeben werden soll, die sich - nicht unbedingt auf sportlichem Gebiet - besondere Verdienste um den Verein erworben haben. Informationen rund um den Verein gibt es auf der neuen Homepage des Vereins, die unter www.reitverein-lindhorst.de zu erreichen ist.
Foto: privat