LAUENAU (al). Zum ersten Mal hat die Lauenauer Eissporthalle in den fünf Jahren ihres Bestehens einen deutlichen Rückgang bei den Besucherzahlen hinnehmen müssen. "Nur" 31.000 Gäste nutzten die Einrichtung und damit 4000 weniger als im Vergleich zum Vorjahr. Den Grund hatte Eishallenverwalter Günter Krzon rasch gefunden: Der von viel Schnee und vereisten Straßen begleitete Winter hat offenbar viele von der Fahrt nach Lauenau abgehalten.
Am 5. November kommen Schlittschuhfans wieder zu ihrem Recht. In der alten Saison drehten 31.000 Besucher ihre Runden.
Noch zur Halbzeit war mit knapp 17.000 Besuchern fast exakt die Zahl von Ende 2008 erreicht worden. Doch bald nach Silvester änderten sich die Wetterverhältnisse rapide und dauerten bis Ende Februar an. Krzon begründete seine Theorie mit einem Blick auf die zuvor angemeldeten und dann tatsächlich gefeierten Kindergeburtstage. An manchen Tagen blieb von acht Reservierungen gerade einmal eine übrig. Offenbar waren den Eltern die Straßen zu glatt und damit die Anreise zu gefährlich. "Oder zum Geburtstag gab es eine Rodelpartie", nimmt der Kassenwart an. Für ihn ist im Vergleich zu allen Vorjahren klar. Ein milder Winter mit vielen Regentagen "ist für uns ein Gewinn".
Krzon zeigte sich trotzdem zufrieden über die zurückliegende Saison. Selbst die finanziell aufwendige Hürde mit der Beschäftigung eigenen Personals sei gut gemeistert worden. Zuvor hatte das Jobcenter die Einrichtung noch mit der Bewilligung von Ein-Euro-Kräften unterstützt; doch das war zuletzt nicht mehr möglich.
Eishallenvorsitzender Heyno Garbe dankte besonders den örtlichen Vereinen und deren Mitgliedern für ihr Engagement. Sie leisten freiwillige Aufsichtsdienste. Inzwischen gibt es sogar einen Helferkreis, der kurzfristig bei Personalengpässen oder –ausfällen einspringt. "Wir tragen alle gemeinsam diese Eishalle", mahnte Garbe.
Krzon nannte noch weitere Zahlen: 15125 Tageskarten für Erwachsene und 944 für Kinder wurden verkauft. 6000 Zehnerkarten gingen über den Kassentresen. Immer attraktiver wird die Eishalle offenbar für Schulklassen und Vereine: 217 waren es in dieser Saison. 189 Kinder feierten ihren Geburtstag auf glatter Fläche und im angrenzenden Aufenthaltsbereich. Immer beliebter wird offenbar das Eisstockschießen. 63 Mannschaften nahmen allein an den Fleckenmeisterschaften teil; 84 weitere Gruppen wollten die Sportart einmal ausprobieren. "Wir konnten uns vor Anfragen auch aus der weiteren Umgebung kaum retten", berichtete Krzon. In der viermonatigen Saison wurden insgesamt 7500 Schlittschuhpaare ausgeliehen. Die für kleine Gäste geeigneten Gleitschuhe steckten an 222 Fußpaaren.
Am 5. November 2010 beginnt die neue Saison. Auf die sich dann entwickelten Zahlen ist der Eishallenverein bereits neugierig. Denn nach dem Aus für die Flächen in Bückeburg und Stadthagen dürfte bei Kufenfans die Lauenauer Einrichtung zum nächstliegenden Ziel werden. Foto: al