1. Schiedsmänner stehen für Schlichten statt Richten

    Aus der Praxis für die Praxis / Erfahrungen am runden Tisch weitergeben

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BAD NENNDORF (Ka) Zu einem Schiedsmann-Treffen Hannover - Bückeburg kam es im Rathaus Bad Nenndorf. Unter der Überschrift: Schlichten statt Richten" setzen sich 15 Schiedsleute an einen Tisch, um Erfahrungen im Beisein eines Schulungsleiters auszutauschen. Ein Schiedsmann ist eine ehrenamtliche gewählte Person, die bei bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten sowie im Strafrecht bei Antragsdelikten, wie Beleidigung, Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung, Körperverletzung u.ä. zwischen den Parteien vermittelt und schlichtet. Der Vorteil des Schlichtungsverfahrens beim Schiedsamt liegt in der Kürze der Verfahrensdauer und in den einmalig niedrigen Gebühren.

    Gleichsam werden bei diesem Verfahren die Gerichte entlastet. Seit dem 1. Januar 2010 gelten verbesserte Schiedsamtsgesetze, die die älteste, größte und erfolgreichste Bezirksvereinigung in Niedersachsen mit Hannover-Bückeburg nun regelmäßig in Anspruch nimmt. Mit Schulungen und Seminaren werden die Schiedspersonen fit für die vielfältigen Aufgaben gemacht. Besonders neue Schiedsleute, wie für die Schiedsmänner Loos und Maemecke in der Samtgemeinde Nenndorf, sind die Schulungen Grundlage für ihre sozialen und zwischenmenschlichen Arbeiten. Schiedspersonen werden für fünf Jahre in das Amt gewählt. Der Vorstand der Bezirksvereinigung begrüßte die neuen Mitglieder und wünschte ihnen viel Erfolg bei ihren Tätigkeiten. Foto: ka

    Bernd Reese und Kurt Junior begrüßen den neuen Schiedsmann Eike Loos (Mi.).

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an