1. Sanierte St. Joseph-Kirche erstrahlt deutlich heller

    Bischof Norbert Trelle leitet Gottesdienst zur Wiedereröffnung / 280 Gemeindeglieder im renovierten Gotteshaus / Nur zehn Monate Bauzeit

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (wtz). Mit einem festlichen Gottesdienst hat die katholische St. Joseph-Gemeinde die Wiedereröffnung ihres Gotteshauses gefeiert. Etwa 280 Mitglieder der Gemeinde konnten hierfür Bischof Norbert Trelle begrüßen, der extra für den Eröffnungsgottesdienst von Hildesheim nach Stadthagen gekommen war.

    Die Teilnehmer des Gottesdienstes kamen zuerst im Saal des Pfarrgebäudes zusammen, der auch in den vergangenen Monaten behelfsweise für die Gottesdienste genutzt wurde. Im Rahmen einer feierlichen Prozession zog die Gemeinde dann in ihre grundlegend renovierte Kirche ein. Mit der Prozession sollte der Einzug Jesus Christus als König in Jerusalem sinnbildlich dargestellt werden, erläuterte Pastor Stephan Uchtmann.

    In der Kirche angekommen, durften sich die Gemeindemitglieder an einer sichtbar neu gestalteten Kirche erfreuen. Die neuen Wand- und Deckenanstriche spiegelten das Tageslicht wider und ließen das Gotteshaus deutlich freundlicher und heller erstrahlen als vor der Renovierung.

    Hierzu trägt auch der sanierte Fußboden bei. Statt der früheren dunklen Fliesen ist dieser nun mit hellem Obernkirchener Sandstein ausgelegt. Zur Finanzierung des Fußbodens hatte die Gemeinde Patenschaften ausgelobt. Ein Angebot, das gerne angenommen wurde. Von den etwas über 800 Steinplatten konnten 600 über Patenschaften beschafft werden.

    Im Bereich des Altars wurde eine Akustikdecke eingebaut und eine deutliche Absenkung des Fußbodens vorgenommen. Statt bisher fünf Stufen, ist dieser Bereich nur noch um drei Stufen erhöht. Dies begrüßte Stephan Uchtmann besonders, der jetzt "näher an der Gemeinde" ist.

    Als weitere Baumaßnahme wurde im linken Gebäudebereich ein separater Beichtraum eingerichtet. Bevor dieser genutzt werden kann, müssen jedoch noch Wandbehänge angebracht werden. Bereits in neuen Farben erstrahlen die sanierten Sitzbänke der Kirche. Um diese hatten sich Mitarbeiter der Schaumburger Initiative gegen Arbeitslosigkeit gekümmert. Sie wurden aufbereitet und in einer ebenfalls hellen Farbe gestrichen.

    Die gesamten Sanierungskosten betrugen rund 515.000 Euro, von denen fast 400.000 Euro das Bistum Hildesheim übernahm. Neben den sichtbaren Veränderungen ist in diesen Baukosten auch der Einbau einer neuen Heizungsanlage enthalten. Die Gemeindemitglieder zeigten sich mit den Renovierungsarbeiten sehr zufrieden. Sie begrüßten die hellere Atmosphäre in der Kirche und freuten sich über die frühzeitige Fertigstellung nach einer Bauzeit von nur zehn Monaten. So steht die Kirche für die kommenden Gottesdienste an den Osterfeiertagen wieder zur Verfügung. Foto: wtz / priv.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an