1. Netzwerkabend der Weserbergland AG wichtig zum Exporteinstieg

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Mehr als 25 Gäste konnte Hans-Ulrich Born, Vorstand der Weserbergland AG, in den Räumen der Dr. Paul Lohmann GmbH, Emmerthal, begrüßen. Im Rahmen der bereits sechsten Wachstumsinitiative, die sich vorwiegend an junge Unternehmen richtet, hatte die Weserbergland Aktiengesellschaft zum zweiten Netzwerkabend eingeladen.

    Hausherr Jürgen Lohmann (li.) und Gastgeber Hans-Ulrich Born verfolgen interessiert die unterhaltsamen Praxisausführungen .

    Jürgen Lohmann, Hausherr und Geschäftsführer der Dr. Paul Lohmann GmbH, begrüßte die Teilnehmer. Lohmanns wurde schon früh vom Ehrgeiz gepackt, als er auf einer Auslandsreise entdeckte, dass ein kleines Unternehmen aus dem Nachbarort schon vor Ort war. Jetzt gilt es, eine über Generationen weiter gegebene Familientradition in der Erschließung weiterer Exportmärkte fortzusetzen. Lohmanns Empfehlung für kleine Unternehmen: "Nutzen Sie Erfahrungen von anderen Exportunternehmen und Netzwerken, um nach und nach im Ausland Fuß zu fassen.”

    Als weiterer Exportfachmann referierte Hatto Brenner, Geschäftsführer von AWI International Business Services, Erlangen, über Aspekte des Exportgeschäftes für kleine und mittlere Unternehmen und über erfolgreiche Strategien auf Auslandsmärkten. Auch stellte er das Projekt "ExportCluster Weserbergland plus” vor.

    Als möglichen Einstieg empfahl Brenner den Unternehmen, auf jene ausländischen Wachstumsmärkte zu setzen, die beispielsweise Ähnlichkeiten in Bezug auf Mentalität und Verbrauchsgewohnheiten hätten. Osteuropa sei ein lohnender Markt, weil der Exportanteil Deutschlands mit 15 Prozent gering ausfiele und allein deshalb von einem großen Nachholbedarf ausgegangen werden könne. Auch Russland, die Ukraine und Kroatien seien interessant. Mit Praxisbeispielen aus seinem umfangreichen Erfahrungsschatz erläuterte der Referent einen Fahrplan zur Exporttätigkeit. Dabei spielten Aspekte wie das Einholen von Informationen über den Zielmarkt, die Herausarbeitung des Alleinstellungsmerkmals sowie die Nutzung bestehender Kontakte eine wichtige Rolle. Nach einer Fragerunde stellte Brenner die im Auftrag der Weserbergland AG vorbereiteten Exportprojekte vor, die vorrangig für Unternehmen des Wirtschaftsraumes infrage kommen. Vor allem in den Bereichen Energie, Wasserwirtschaft und hochwertiger Objektbau liegen lohnenswerte Betätigungsfelder. Der nächste Netzwerkabend zum Thema "Vertriebsprozesse” findet am Dienstag, dem 23. Februar statt. Bei Anmeldungen und Rückfragen hilft das Team der Weserbergland AG unter 05151/5851001 oder per E-Mail an info@weserberglandag.de weiter. Zusätzliche Informationen stehen auf der Internetseite www.weserberglandag.de.Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an