1. In bürgernahen Gesprächsforen auch unpopuläre Themen aufgreifen

    Mitgliederzahl steigt und auch junge Leute interessieren sich für die Politik

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS SCHAUMBURG (ste). Auf dem FDP Kreisparteitag der Schaumburger Liberalen im März in Bad Nenndorf wurde der FDP Ratsherr aus Rinteln, Paul-Egon Mense mit überwältigender Mehrheit wieder zum Kreisvorsitzenden gewählt. Mense gab einen ausführlichen Rückblich auf zweijährige erfolgreiche Arbeit des gesamten Vorstandes und aller Mandatsträger und dankte für das große Vertrauen, das ihm durch die Wiederwahl entgegengebracht worden sei. Er betonte, man sei durch die Europa- und Bundestagswahl sehr motiviert gewesen, und er hoffe, dass diese Motivation bis zu den Kommunalwahlen im Herbst 2011 anhalten werde, auch wenn dies bei der jetzigen Stimmungsmache gegen die FDP sehr schwer falle. Gleichberechtigte Stellvertreter/innen wurden Brigitte Bödeker aus Bückeburg, Renate Jobst aus Stadthagen, Dr. Ignaz Stegmiller aus Rodenberg, Karlwilhelm Kött aus Obernkirchen und Schatzmeisterin ist Sylvia Treffer aus Rodenberg, die von Wolfgang Ebeler aus Bückeburg vertreten wird. Beisitzer/innen sind: Marlies Berndt-Büschen aus Rodenberg, Mitglied im LFA Schule/Bildung, Dr. Lothar Biege Ratsherr und Ortsvorsitzender in Stadthagen und Heiner Schülke aus Rinteln, der inzwischen erster Nachrücker für den Bundestag geworden ist, weil Carl-Ludwig Thiele (MdB aus Osnabrück) aus dem Bundestag ausgeschieden ist und jetzt dem Vorstand der Deutschen Bank angehört. Auf dem Landesparteitag wird der Kreisverband Schaumburg von Brigitte Bödeker, Ortsvorsitzende in Bückeburg, Renate Jobst, stellv. Bürgermeisterin in Stadthagen, Nadine Seggebrock, Rechtsreferentin in der FDP Landtagsfraktion, Paul-Egon Mense und Marlies Berndt-Büschen vertreten. "Wir haben in unseren Gremien fachkompetente Mitglieder aus dem gesamten Kreisgebiet", sagte Mense mit Blick auf die bevorstehende Zeit bis zu den Kommunalwahlen im Herbst 2011. "Unsere Mitgliederzahl ist erneut gestiegen; junge Leute gehören jetzt dazu, die sich eventuell als "Junge Liberale" organisieren werden." Die Mitglieder sind in den FDP Landesfachausschüssen gut vertreten. Heiner Schülke, Gesundheits- und Sozialexperte, ist im Bundesfachausschuss seines Fachgebietes und Paul-E. Mense vertritt den FDP Kreisverband auf den Bundesparteitagen.

    Paul-E. Mense ist erneut zum Kreisvorsitzenden der Liberalen in Schaumburg gewält worden.

    Bereits im April 2010 wird Mense dem FDP Kreisvorstand ein Konzept zur Bearbeitung vorlegen. "Wir wollen gezielt kommunal- und landespolitische Themen aufgreifen, die wir trotz der finanziellen Engpässe in den Kommunen nicht vernachlässigen dürfen." Mit bürgernahen Gesprächsforen, zu denen wieder Landes-, Bundespolitiker und Fachreferenten einladen werden, will die FDP auch unpopuläre Themen aufgreifen. Auch soll der Kontakt zu der heimischen Wirtschaft ausgeweitet werden. Zur Abrundung des Parteitages sprach der FDP Staatssekretär Dr. Oliver Liersch aus dem Landesministerium für Wirtschaft und Verkehr zum Thema "Wachstum in Niedersachsen".

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an