STADTHAGEN (mr). Auf der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Stadthagen im Schützenhaus sind viele Aktivitäten vorgestellt worden: zum einen das Jahresprogramm des Vereins, zum anderen das vielfältige Angebot des Mehrgenerationenhauses (MGH) in der "alten polizei".
Günter Sieker (li., stellvertretende Landesverbandsvorsitzende) und Thaddäus Kotlarski (re.) gratulieren Heinz Ruch und Ilse Fischer zu der 25-jährigen Mitgliedschaft.
Klaus Strempel, Geschäftsführer der "alten polizei", gab einen umfassenden Einblick in die Vielfalt, die im MGH geboten wird: Von Blitzschach über Percussionkurs bis hin zum Singletreff haben junge und alte Menschen die Möglichkeit, gemeinsam etwas zu erleben und sich kennenzulernen. Im Angebot "Einfach singen" treffen sich beispielsweise einmal im Monat der MGH-Chor und eine Kindergruppe aus dem Herminenstift, um gemeinsam in Lieder einzustimmen. "Gemeinsam gehen" richtet sich an Menschen, die für einen Arztbesuch, Einkauf oder Behördengang eine Begleitung suchen beziehungsweise anbieten. In der Biographie-Werkstatt geht es um die Geschichten des Lebens – jeder ist zu allem eingeladen, denn "Mitwirken erwünscht": ein Motto des MGH.
Thaddäus Kotlarski, erster Vorsitzender des Vereins, gab einen Überblick über die Veranstaltungen der Siedlergemeinschaft in diesem Jahr: Eine Baumpflanzaktion, eine Radtour mit Einkehr, die Beteiligung an der Ferienspaß-Aktion in den Sommerferien sind genauso geplant wie eine Tagesfahrt nach Hamburg, der Besuch des Besucherbergwerks in Barsinghausen, eine Adventsfeier und einiges mehr.
93 Mitglieder beziehungsweise Siedlerstellen, also Familien, zählte der Verein im Jahr 2009. Die Tendenz ist rückläufig. Der Großteil der Mitglieder ist 60 Jahre und älter. Kotlarski freute sich, dass es bereits gelungen sei, einige neue und junge Mitglieder zu gewinnen. Nach wie vor gelte es aber, einen Schwerpunkt darauf zu setzen. Doch natürlich ist der Vorstand ebenfalls dankbar über treue Mitglieder: Heinz Ruch und Ilse Fischer erhielten für 25-jährige Mitgliedschaft eine blumige Anerkennung. Ehrungen, Einblicke und Essen - so klang auch die Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft mit vielen Aktivitäten aus. Foto: mr