1. An den Erwartungen der Kunden das eigene Unternehmen ausrichten

    Netzwerkabend der Wachstumsinitiative in Lindhorst / Thema ist die Kundenorientierung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Was bedeutet Kundenorientierung für Unternehmen und welche Maßnahmen sind für eine verbesserte Kundenausrichtung wichtig? Diese und ähnliche Fragen standen im Fokus des dritten Netzwerkabends der Wachstumsinitiative Weserbergland, zu der die Weserbergland Aktiengesellschaft Unternehmer des Wirtschaftsraumes in die Räume der Firma MHM Electronic GmbH in Lindhorst eingeladen hatte. Mehr als 30 Interessierte profitierten von dem regen Informationsaustausch der spannenden "Werkstattveranstaltung" über die Verbesserung von Vertriebsprozessen.

    Nach kurzer inhaltlicher Begrüßung durch Hans-Ulrich Born, Vorstand der Weserbergland AG, stellte Hausherr und Geschäftsführer Matthias Meyer das Unternehmen MHM Electronic GmbH vor, das sich mit Herstellung und Vertrieb von Zubehörartikeln für die Videoüberwachungstechnik beschäftigt.

    Im anschließenden Expertenforum wurden Fragestellungen der Gäste zu den Themen "Kundenorientierung, Kundenansprache, Akquise, Auftrag, Service und Qualifizierung" unter Praxisgesichtspunkten "unter die Lupe" genommen.

    Unter der Maßgabe "Kundenorientierung heißt alle Funktionen des Unternehmens auf die Bedürfnisse und Erwartungen des Kunden auszurichten", gingen Hans-Georg Speidel (coaching partner, Bad Eilsen) und Achim Stadie (Stadie Marketing, Bad Münder) intensiv auf die von den Gästen formulierten Themen ein. "Wir erinnern noch einmal daran, dass die eigenen Mitarbeiter die ersten Kunden sind, die es zu überzeugen gilt", betonten die Komoderatoren.

    Einhellig wurde die Auffassung vertreten, dass der Umgang mit Kundenfragen im Detail sehr differenziert zu beleuchten ist, da es z.B. branchen- oder produktspezifische Unterschiede gibt.

    "Der offene Erfahrungsaustausch untereinander und die lockere Atmosphäre werden von den Teilnehmenden als besonders Gewinn bringend für neue Ideen empfunden", resümiert Moderator und Projektleiter Bruno Höwelkröger.

    Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten nach einem regen, sehr praxisorientierten Erfahrungsaustausch entweder mit neuen Ansätzen oder mit der Bestätigung ihres bisherigen Umgangs mit Kunden den Heimweg antreten.

    Der nächste Netzwerkabend der Wachstumsinitiative 2009/2010 findet am 31. März in den Räumen der Signal Iduna – IKK, HefeHof 30, in Hameln statt.

    Das Thema "Wachsen mit neuen Medien. Aktuelle Trends: Web 2, 3.…Web 5" wird sicher ebenfalls große Resonanz finden. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine frühzeitige Anmeldung ratsam. Das Team der Weserbergland AG hilft dabei telefonisch unter (051 51) 5851001 oder per E-Mail info@weserberglandag.de gerne weiter. Informationen stehen auf der Internetseite www.weserberglandag.de.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an