1. 106 Veranstaltungen im Lauenhäger Bauernhaus

    Vorstandsmitglieder einstimmig in Ämtern bestätigt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LAUENHAGEN / HÜLSHAGEN (wtz.). Es war viel los in Schaumburgs ältestem Bauernhaus. Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins berichtete Vorsitzender Friedrich Schwier von insgesamt 106 Veranstaltungen, die im vergangenen Jahr in dem beliebten Fachwerkhaus stattfanden. Eine davon war ein Geburtstag; nämlich der eigene zum fünfjährigen Bestehen des Bauernhauses selbst.

    "Ein volles Programm". Kathrin von der Brelie zeigt, was in diesem Jahr im Bauernhaus los sein wird.

    Das besondere im Lauenhäger Bauernhaus, so Schwier, sei das einzigartige Ambiente. So haben allein im vergangenen Jahr 18 Brautpaar das Haus genutzt, um sich unter den dicken Fachwerkbalken ihr Ja-Wort zu geben. Zwölf Veranstaltungen hat der Förderverein selbst organisiert und hierfür regen Zuspruch erfahren. Alle Events waren sehr gut besucht und teilweise schon frühzeitig ausgebucht. Dies trifft auch auf den Irischen Abend zu, für den in diesem Jahr bereits keine Karten mehr zu bekommen sind.

    Seinen besonderen Dank richtete Friedrich Schwier an die Mitglieder des Fördervereins und die Sparkasse Schaumburg. Ohne deren Mithilfe bzw. deren finanzielle Unterstützung sei die Durchführung der Veranstaltungen nicht möglich. Der Jugendwerkstatt Hülshagen dankte er für die stete Pflege des Bauerngartens hinter dem Haus.

    Die anstehenden Neuwahlen ergaben keine personellen Veränderungen. Friedrich Schwier, der den Förderverein seit seiner Gründung leitet und sich zusammen mit seiner Ehefrau sehr engagiert um die viele Veranstaltungen kümmert, wurde einstimmig im Amt bestätigt. Er machte jedoch deutlich, dass es Zeit sei, nach einem Nachfolger für ihn Ausschau zu halten. "Geeignete Kandidaten hierfür gebe es", so Schwier. Mit ihm bestätigt wurde Schriftführer Fritz Anke.

    Kurz vorgestellt wurde auch das Programm des Jahres 2010. Dieses startet am 17. April mit einem Frühlingsfest und endet am 5. Dezember mit einem adventlichen Spaziergang. Dazwischen reihen sich Kulturelles, Fürstliches, Künstlerisches und auch Sportliches aneinander. Foto: wtz

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an