1. Wenn die Männer ihre Frauen suchen

    Sommerprogramm der LandFrauen / Anmelden zu den Fahrten

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (ih). Die Männer in und um Stadthagen müssen sich selbst beschäftigen. Vielleicht Fußball gucken mit Freunden. Denn die Mitglieder des LandFrauenvereins Stadthagen sind in den kommenden Monaten selten zu Hause. Im April startet das umfangreiche Sommerprogramm des Ortsvereins. Es ist gespickt mit Fahrten, Aktionen und Treffen.

    Im April reisen die LandFrauen an und um den Bodensee. Am 20. April heißt es "Hauptsache Salat!". Um 19 Uhr startet der Kurs bei Küchen Brunsmann in Stadthagen. Was sonst nur als Beilage dient, steht an diesem Abend im Mittelpunkt.

    Am Sonnabend, dem 15. Mai wollen die LandFrauen "Dem Stein eine Form geben". Unter Anleitung von Tanja von Triller bearbeiten die Teilnehmer Sandstein.

    Im Juni startet in der Badewonne Nordsehl die "Wassergymnastik am Abend". An zehn Abenden bewegen sich die LandFrauen im kühlen Nass. Anmeldungen sind bei Margret Bolenz unter 05721/3625 möglich.

    Am Sonnabend, dem 12. Juni setzen die LandFrauen ihre Reihe "Wanderung hinter den Höfen" fort. Von 15 bis 18 Uhr machen sie sich auf, die Kleinode in Krebshagen zu Fuß zu entdecken. Am 17. Juni steht eine Halbtagesfahrt auf dem Programm. Unter der Überschrift "Moor und mehr!" geht es zum Spargelessen nach Höfen. Mit der Moorbahn erkunden die Teilnehmerinnen das Uchter Moor. Das stilvolle Ambiente in einem Hofcafe bildet den Abschluss. Eine schriftliche Anmeldung ist bei Bärbel Schoppe, im Alten Felde 11, Stadthagen bis zum 25. Mai notwendig.

    Das gesamte Sommerprogramm der LandFrauen ist bei den Ortsvertrauensfrauen einzusehen oder im Internet unter www.landfrauen-schaumburg.de unter Ortsverein Stadthagen abrufbar.

    Dort können sich dann auch die Ehemänner und Partner der LandFrauen informieren. Dann wissen sie sicher, was ihre Frauen gerade so machen. Und können in Ruhe das Spiel zu Ende sehen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an