ROLFSHAGEN (tt). Nicht nur der Vereinsname ist neu, auch in der Ausrichtung ihres Programms möchte der Vorstand des Schieß- und Sportvereins Auetal (ehemals Schützenverein Rolfshagen) neue Wege gehen.
Zukünftig sollen vermehrt interessante Freizeitaktivitäten rund um die Dorfgemeinschaft und das aktive Gemeinwesen angeboten werden, die sich gleichsam an Vereinsmitglieder und interessierte Außenstehende richten.
So gibt es zum Beispiel ab sofort an jedem letzten Donnerstag im Monat ab 19 Uhr eine Doppelkopfrunde für Jedermann im Schützenhaus Rolfshagen. Am Samstag, 4. September, soll das Vereinsgelände an der Schützenstraße ganz im Zeichen des Wilden Westens stehen und sich in einen Grenzland-Handelsposten verwandeln, wie er um 1862 im Nordwesten der USA gestanden haben könnte.
Die Schwarzpulverschützen des Vereins möchten unter der Leitung von Lutz Monden und Stefan Brandt für diesen Tag gemeinsam mit interessierten Mitstreitern ein vielseitiges und buntes Programm für Jung und Alt vorbereiten, um das Vorderladerschießen, über das heute praktizierte Scheibenschießen hinaus, als ganzheitliche Erfahrung der damaligen Zeit zu ermöglichen.
Unter dem Motto "Geschichte ganz hautnah zum Anfassen, Riechen, Schmecken und Erleben" soll der Western-Aktionstag stehen.
An diesem Tag kann jeder, der es möchte, einmal unter fachkundiger Anleitung das scharfe Schießen mit historischen Vorderladerwaffen ausprobieren, Schwarzpulverrauch riechen und dazu Auge und Hand in spannenden Wettschießen messen. Kostümierte Darsteller werden als Indianer, Pioniere oder Soldaten das Flair dieser Tage genauso lebendig werden lassen, wie Jedermann lernen kann, indianisches Kunsthandwerk selbst herzustellen oder sich im Bogenschießen oder Messerwerfen zu üben.Leckeres Essen vom Grill, Westernmusik und -tanz werden das bunte Programm des Tages abrunden.
Außerdem soll eine Ausstellung von Ausrüstungsstücken und Alltagsgegenständen einen Einblick in das Leben der Soldaten im US-Bürgerkrieg vermitteln. Ansprechpartner für Fragen oder Anregungen sind die Vorstandsmitglieder Lutz Monden, (0173-60 73 432) und Stefan Brandt, (0171-91 94 574).