1. Nachschlag für Springer Jahrbuch

    Erste Auflage bereits ausverkauft / Themen für 2010 in Vorbereitung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Das Springer Jahrbuch 2009 ist ausverkauft. Von 1000 Exemplaren sind nur noch wenige Reststücke übriggeblieben. Das freut Rolf Brings, Vorsitzender des Fördervereins für die Stadtgeschichte von Springe. Seit 2005 werden als Reihe die "Springer Jahrbücher" mit Artikeln zu historischen, kunstgeschichtlichen und kulturellen Themen und Abhandlungen über bekannte Persönlichkeiten herausgegeben. Seit 2006 werden diese Publikationen bei der Druckerei Wanderer in Bad Münder hergestellt. Der eingetragene Verein wurde im Jahr 2001 gegründet. Der Förderverein hat sich zur Aufgabe gemacht, geschichtliche Beiträge sowohl im Bereich der heutigen Stadt Springe, mit ihren zwölf Stadtteilen, als auch im Gebiet des früheren Kreises Springe, der Grafschaft Hallermunt und des Herzogtums Calenberg zu fördern und herauszubringen. Durch digitale Druckverfahren ist es möglich geworden, auch kleinere Aufträge kostengünstig zu produzieren. Deshalb trafen sich Brings und Geschäftsführer Jochen Wanderer, um noch einmal 100 Exemplare nachdrucken zu lassen. "Die wollen wir interessierten Mitbürgern zu Ostern nochmal besonders ans Herz legen und anbieten", so Brings.

    Foto: p

    BUZ Jochen Wanderer (l.) und Rolf Brings besprechen den Nachdruck von 100 Exemplaren des Springer Jahrbuchs 2009.

    Dabei ist der Vorsitzende bereits bei der Vorbereitung für das Jahrbuch 2010. Das Themenspektrum reicht mit Prinzessin Sophie Dorothea von Lauenau über Beber mit der Sankt-Magnus-Kirche bis Springe und seinem Sauparkrevier vor 80 Jahren sowie dem Alexanderstein in Eldagsen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an