LAUENAU (al). 34 Auftritte hat das Fanfaren- und Majorettencorps Antendorf (FMCA) im vergangenen Jahr absolviert; und keinen Termin möchten die Spielleute und Tanzmädchen missen. Viele Traditionsveranstaltungen sind dabei gewesen, die schon oft im Kalender der Aktiven standen. Doch Vorsitzender Joachim Strohwald drängt auch zu neuen Zielen. Eine erfolgreiche Teilnahme nach mehrjähriger Pause bei den Verbandsmeisterschaften gehört dazu. Außerdem wollen die "Antendorfer" in Berlin musizieren.
Wechsel bei den Majoretten: Die Nachfolge von Anja Engelking (re.) tritt im Beisein des Vorsitzenden Joachim Strohwald Sarah Heise an.
Nur noch einer ist aktiver Musiker: Fritz Homeier (v.li.), Wilhelm Tegtmeier, Helmut Liedtke und Wilfried Gerber gehören zu den Mitgliedern der ersten Stunde.
In die Bundeshauptstadt sind sie im vergangenen Jahr aufgrund einer Einladung gekommen. Eines ihrer Mitglieder feierte dort seinen runden Geburtstag in einer "Laubenpieper"-Kolonie". Das bereitete dem Corps so viel Freude, dass sie einen weiteren Besuch mit Programm und Auftritten verbinden wollen.
Strohwald kündigte außerdem Vorbereitungen für ein weiteres großes Ereignis an, das jedoch erst in 2011 stattfinden wird. Zwar hätten die Musiker schon jetzt ihr 40-jähriges Bestehen feiern können; doch lassen sie den Majoretten den Vortritt: Deren Gründung in 1971 ist nun Anlass für eine Feier im kommenden Jahr. In den Tagen vom 30. September bis 2. Oktober werden auch die Freunde aus dem spanischen Pedrajas dabei sein.
Viel Lob formulierte der Vorsitzende über die Zuverlässigkeit der Aktiven. Immerhin summierten sich Auftritte und Übungsabende zu 79 Terminen in den nur 52 Jahreswochen: "Ich kann Allen für ihren großartigen Einsatz nur danken."
Mit 15 Eintritten bei nur neun Austritten ist der Fanfarenzug auf jetzt 160 Mitglieder angewachsen. Aus der Gründungszeit sind noch Wilfried Gerber, Helmut Liedtke, Wilhelm Tegtmeier und Fritz Homeier dabei. 30 Jahre ist Nicole Wente aktiv, 25 jahre Harjo Dahlmann und Sascha Dittich. Aus früherer aktiver Zeit haben Ilka Heise (30 Jahre) und Susanne Gerber (25) den "Antendorfern" die Treue gehalten. Für eifrigste Teilnahme bei Übungsabenden und Ausmärschen wurde Vanessa Wente (Miniretten), Marie Christin Goedecke (Majoretten), Kevin Runge (Fanfaren-Jugend), Michael Pohle und Joachim Strohwald (Fanfaren-Erwachsene) und Fahnenträgerin Nicole Wente geehrt.
Neben der Wiederwahl des Vorsitzenden, der Stellvertretung für Kasse und Protokoll mit Susanne Strohwald und Bärbel Engelking und der Jugendwarte Lothar Gehrmann und Susanne Runge kam es in einigen Positionen zu Veränderungen. Lena Bornemann ist für Doris Engelking Pressesprecherin geworden, Michael Pohle sorgt statt Sascha Dittich für den Bestand an Uniformen und Instrumenten. Neben Fabio Meli ist Petr Wente als Beisitzer für Kai Gelfert nachgerückt. Mit einer Abordnung und vielen Geschenken wurde die langjährige Leiterin der Majoretten, Anja Engelking, verabschiedet. An ihre Stelle tritt Sarah Heise.
Ein weiteres Lob an die Aktiven formulierte der scheidende Zeugwart Dittich: Für die Reparatur der Instrumente musste in den vergangenen zwölf Monaten kein Geld ausgegeben werden. Kostenfrei ist für das FMCA auch die Nutzung des Bürgerhauses, wie Strohwald dankbar anmerkte. Bürgermeister Heinz Laufmöller warete nicht nur mit einem Grußwort auf. Er hatte einmal nachgerechnet: Der jährliche Nutzungswert dessen, was die Gemeinde an Gebäuden, Unterhaltungskosten sowie an Zuschüssen für die örtlichen Vereine aufbringe, betrage rund 140.000 Euro. Diese Summe sorgte für etliche verblüffte Gesichter. Foto: al