1. Als kleine Tröster und Helfer für die Mitschüler im Einsatz

    Schulsanitäter nehmen Dienst am Wilhelm-Busch-Gymnasium auf

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (bb). Im Klassenraum arbeiten die Schüler konzentriert an ihren Aufgaben. Plötzlich klingelt ein Handy. Was normalerweise Grund für einen Rüffel des Lehrers wäre, ist für Chiara Feise und Anna-Katharina Schwerdt das Alarmzeichen für ihren Einsatz. Sie gehören zum neu gegründeten Team der Schulsanitäter-AG, die jetzt ihren Dienst am Wilhelm-Busch-Gymnasium (WBG) aufgenommen haben.

    Kleine Unfallfolgen werden am WBG von Schülern damit selbst behandelt. Sie arbeiten dabei mit dem Sekretariat Hand in Hand. Die Ausbildung zum Schulsanitäter haben neben Chiara und Anna-Katharina sieben weitere Schülerinnen und zwei Schüler absolviert. Das WBG hat einen Kooperationsvertrag mit dem Arbeiter-Samariter-Bund abgeschlossen. Die Samariter unterstützen den Schulsanitätsdienst mit dem notwendigen Material und organisieren, zusammen mit der AG-Leiterin Ilka Pusch, die Ausbildung der Schüler. Nach einem 40 Stunden umfassenden Kursus haben die Schüler des neunten Jahrgangs praktische, mündliche und schriftliche Prüfungen abgelegt und das Rüstzeug für ihren Einsatz erworben. "Die Ausbildung der Schulsanitäter war sehr lebensnah", berichtet Pusch. Die Schüler seien etwa bei den Übungen mit sehr realistisch wirkenden geschminkten Brandverletzungen und Schürfwunden konfrontiert worden, so die Biologie- und Sportlehrerin.

    Während der Schulzeit organisieren die ausgebildeten Schüler einen wöchentlich wechselnden Bereitschaftsdienst. Bei kleinen Verletzungen bis hin zu schwerwiegenden Notfällen werden die "diensthabenden" Schulsanitäter im Notfall vom Sekretariat per Handy alarmiert und sind in der Lage, grundlegende Erste Hilfe zu leisten. Im Einsatz entscheiden die Schulsanitäter, ob der Rettungsdienst alarmiert werden muss und können die Zeit bis zu dessen Eintreffen überbrücken. Darüber hinaus sind die WBG-Sanis dann auch dafür geschult, als Tröster und Helfer in den Pausen für ihre Mitschüler im Einsatz zu sein. Weitere Aufgaben finden sich in der Sanitätsbetreuung von Schulveranstaltungen. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an