1. Meistertitel geht nach Rodenberg

    "Becher Stapler" Pierre Begemann sowie Tina und Thorsten Kuhrt erfolgreich

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RODENBERG (pd). Bei den Deutschen Meisterschaften der Sport-Stacker in Achim bei Bremen hatte das STACK‘n FUN Team um Trainerin Tina Kuhrt wieder mal eine sehr gute Ausbeute. Bei dieser modernen Sportart, die immer mehr Zulauf findet, geht es darum, Plastikbecher so schnell wie möglich nach bestimmten Systemen zu stapeln. Nachdem das junge Rodenberger Team im letzten Jahr keine Einzelmedaille gewinnen konnte, gab es in diesem Jahr gleich sieben der begehrten Trophäen für die Stacker. Die Deutschen Meisterschaften fanden zu Ehren des 150. Geburtstages des TSV Achim in der Kleinstadt in der Nähe von Bremen statt. Mehr als 400 Stacker hatten sich hierfür qualifiziert, darunter auch acht Becherkünstler aus Rodenberg. Pierre Begemann, Sara Burkowski, Jens und Kai Burcyk und Alena, Julian, Tina und Thorsten Kuhrt reisten zu dem zweitägigen Turnier um sich mit den anderen Stackern zu messen. Das Training im Vorfeld hatte sich ausgezahlt und somit konnten drei Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen erkämpft werden. Durchweg gute Leistungen zeigten hierbei Jens und Kai Burzyk, die sich zwar nicht für die Finals qualifizieren konnten, dennoch aber mit guten Zeiten zeigten, dass mit ihnen in der Zukunft zu rechnen ist. Sara Burkowski konnte sich zwar ebenfalls nicht für die Einzelfinals qualifizieren, verstärkte aber die Staffel um Pierre Begemann und Alena und Julian Kuhrt und konnte hier einen zweiten und zwei dritte Plätze erringen.

    Alena und Julian Kuhrt trugen sich in die Einzel-Medaillenplätze mit jeweils einem zweiten und einem dritten Platz in den Disziplinen 3-3-3 und Cycle ein. Alena konnte im Doppel mit Mutter Tina zusätzlich noch eine Silbermedaille gewinnen, wobei sie im Finale um die Winzigkeit von acht Hundertstel Sekunden geschlagen wurden. Tina und Thorsten Kuhrt machten es in ihrem Finale besser und gewannen den deutschen Meistertitel mit einem Vorsprung von einer halben Sekunde deutlich vor der Konkurrenz.

    Pierre Begemann wäre fast in allen Einzeldisziplinen auf dem Treppchen gelandet, musste sich jedoch der Viedeokontolle geschlagen geben, die ihm einen Versuch ungültig gab. Es reichte für ihn trotzdem noch zu einem ersten und einem zweiten Platz.

    Thorsten Kuhrt konnte nach seinem Doppelerfolg mit Tina einen weiteren Erfolg in der Königsdisziplin Cycle erringen. Das die Konkurrenz gerade in dieser Altersklasse sehr hart war, konnte man daran erkennen, dass in der Disziplin 3-3-3 gleich fünf (!) Stacker unter dem bestehenden Weltrekord geblieben sind.

    Eine rundum gelungene Wiedergutmachung also für das nicht ganz so gute Abschneiden im letzten Jahr. Jetzt laufen die Vorbereitungen für das nächste Grossereignis: Die German Open in Gelsenkirchen im Mai. Das STACK‘n FUN-Team sucht weiterhin Nachwuchs. Wer Lust

    hat, sich von einem deutschen Meister trainieren zu lassen und wertvolle Tipps zu bekommen, der schaut einfach mal freitags zwischen 16.45 und 17.45 Uhr im Backhaus Aktiv, Deisterstraße 17, vorbei. Wie immer gibt es aktuelle Infos unter www.stapelspass.de. Foto:privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an