LAUENAU (al). Der SPD-Ortsverein will auch weiterhin "stark vor Ort" sein. Nach Ansicht der Vorsitzenden Christiane Kowalkowski sei dieser Slogan im abgelaufenen Jahr gut ausgefüllt worden. Den Sozialdemokraten geht es dabei nicht nur um gute Arbeit in der Politik. Mit vielen geselligen Veranstaltungen füllt sie offenbar eine Lücke: Busausflüge, Spielabende und die Veranstaltungen des Ferienprogramms seien stark nachgefragt worden.
Christiane Kowalkowski und Heiner Bartling (v. li.) ehren Volker Jürning, Horst Engelking und Arnold Krause für 25 Jahre in der SPD.
Das berichteten Kowalkowski und Stellvertreter Karsten Sucker in der Jahreshauptversammlung, die noch ganz im Zeichen des kürzlichen Todes von Helmut Garbe stand: "Wir vermissen ihn sehr!" Lob für die Arbeit der Lauenauer SPD kam vom Landtagsabgeordneten Heiner Bartling, der das Engagement als beispielhaft für andere Ortsvereine bezeichnete. Bartling befasste sich mit der künftigen finanziellen Situation der Kommunen vor dem Hintergrund aktueller Beschlüsse durch Land und Bund.
Lauenaus Bürgermeister Heinz Laufmöller zeigte die hiesigen Pläne auf. Er setzte besondere Hoffnungen in den Immobilienerwerb in der Marktstraße und deren geplanter Ausbau mit besseren fußläufigen Anbindungen. Als weitere wichtige Maßnahme zur Verkehrsregelung und Tempoverringerung sah er den Ausbau der Einmündung Rodenberger Straße/Feggendorfer Straße zum Kreisverkehr an. Laufmöller ging auch auf die Finanzlage des Fleckens ein, die sich durch laufende Miet- und Pachteinnahmen erheblich verbessert habe. Dies sei ein richtiger Weg. Der anderswo diskutierten Lösung, kommunale Räte zu verkleinern als optisches Mittel zur Sanierung maroder Finanzen, komme für ihn nicht in Frage: Die Lebendigkeit einer Gemeinde zeichne sich gerade durch einen lebendigen Rat aus. Dieser solle seine gesetzlich zulässige Größe behalten, damit möglichst viele Einwohner mitwirken können.
Kowalkowski und Sucker stehen auch in den kommenden beiden Jahren an der Spitze des Ortsvereins. Für die Vorsitzende werde es jedoch die letzte Amtsperiode sein: Noch einmal wolle sie sich mit ganzer Kraft der Kommunalwahl in 2011 widmen.
Weitere Aufgaben im Vorstand haben Horst Engelking, Doris Rebe, Frank Berger und Arnold Krause übernommen. Zur Erweiterung des Vorstands wurden als Beisitzer Dirk Meyer, Wolfgang Kölling, Hans-Georg Dittich, Biagio Ciraldo, Irene Heidrich und Volker Jürning gewählt. Jürning, Engelking und Krause gehören der Partei seit 25 Jahren an. Für sogar vier Jahrzehnte hätte außerdem Frieda Fritsch geehrt werden können. Die langjährige Kommunalpolitikerin hatte sich jedoch Stunden zuvor verletzt und deshalb ihre Teilnahme kurzfristig absagen müssen. Für ihre Mitarbeit im Vorstand wurden Horst Sedlak und Werner Senftleben mit Blumen verabschiedet. Ein Dank ging an Grafiker Klaus Winkler, der das lokale Magazin "Votum" betreut, sowie an Irene Heidrich für die Pflege der Internetseiten.
Kowalkowski erinnerte in ihrem Rückblick unter anderem an den Vortrag von Joachim Gauck, der über die Arbeit seiner Behörde bei der Aufarbeitung von Stasi-Unterlagen berichtete ("Das war ein Abend spannend wie ein Krimi!") und an die Lauenauer Beteiligung bei der Aktion "Bunt statt Braun" gegen den Neonazi-Aufmarsch in Bad Nenndorf. Mit Nachdruck forderte sie die Anwesenden dazu auf, sich auch in diesem Jahr in großer Zahl zu bekennen. Dem Schaumburger SPD-Landratskandidaten Jörg Farr sicherte sie volle Unterstützung zu: "Wir brauchen einen Fachmann an der Spitze unseres Landkreises."
Karsten Sucker will auch in den kommenden Monaten für gesellige Termine sorgen. In jedem Fall würden die Busfahrten zu interessanten Zielen fortgesetzt: Die letzten Touren waren im Nu ausgebucht und zogen noch Wartelisten mit über 20 Personen nach sich. Das nächste Ferienprogramm werde mit zehn Veranstaltungen wieder den gewohnten Umfang haben. In 2009 war das Angebot wegen der Lauenauer Jubiläumsfeierlichkeiten reduziert worden. Die fünf Termine wurden von rund 600 Teilnehmern besucht. Es dürften noch viel mehr gewesen sein: "Beim Nachtschwimmen im Mineralbad am schönsten Sommerabend des Jahres mussten wir das Zählen aufgeben." Sucker kündigte an, bei den geplanten Terminen wieder einen Schwerpunkt für junge Familien und Kinder setzen zu wollen. Foto: al