ROLFSHAGEN (tt). Auf ihrem Rundgang durch alle Auetaler Ortschaften traf sich der Vorstand der SPD-Auetal diesmal mit interessierten Bürgern in Rolfshagen. Unter der Leitung von Ortsvorsteher Rüdiger Teich begann im Jugendzentrum der Rundgang, der den Vorsitzenden der SPD, Manfred Spenner und seine Begleiter an die markanten Punkte brachte. Im Mittelpunkt der angehenden Dorferneuerung steht der Dorfladen mit dem Vorplatz am Kindergarten in der ehemaligen Schule. Die Arbeiten im Dorfladen haben inzwischen begonnen und sollen noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Zur Gestaltung des Vorplatzes wird sich der Arbeitskreis "Dorferneuerung" noch einmal treffen, um die Feinplanung vorzunehmen. Insgesamt 100.000 Euro stehen in diesem Jahr bereit, um die Dorferneuerung anzuschieben. Weitere Schwerpunkte liegen im Kreuzungsbereich Rolfshagener Straße/Kirchstraße, am Kirchplatz und Multifunktionsplatz. Die Umsetzung dieser Maßnahmen wird sich über die nächsten Jahre hinziehen und hängt auch von den finanziellen Möglichkeiten ab. Ein weiterer wichtiger Punkt für die Rolfshäger ist der Hochwasserschutz, der ebenfalls in Angriff genommen werden soll. Einig waren sich der Vorsitzende der SPD und der Ortsvorsteher, dass der Ausbau der Ostereiche in diesem Jahr nicht mehr zur Debatte steht. Nach ersten Gesprächen sieht der Ortsvorsteher gute Chancen, dass einer der zwei Glascontainer umgesetzt werden kann. "Die Container am Multifunktionsplatz/Freibad stehen dort nicht ganz so günstig, besser wäre ein Standort an der "Welle", so Teich, der die Zusage des Grundstückseigentümers schon hat. Vorrangig und dringend sieht der Vorsitzende der SPD als Leiter des Bauhofes der Gemeinde allerdings die Maßnahme an, die Winterschäden auf den Straßen zu erfassen, um notwendige Reparaturen zu veranlassen. Im April will die SPD Hattendorf und Escher besuchen, um vor Ort mit den Bürgern ins Gespräch zu kommen. Foto: tt
Der SPD-Vorsitzende Manfred Spenner und Ortsvorsteher Rüdiger Teich (v.l.) mit einigen interessierten Bürgern im Dorfladen.
Für den neuen Dorfladen wird der "hässliche" Vorbau der ehemaligen Schule ein Walmdach erhalten und eine neue Fassade mit ansprechenden Fenstern.