1. Schüler helfen den Mitschülern

    Sanitätsdienst am Ratsgymnasium startet / Eigener Behandlungsraum garantiert gute Betreuung

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    STADTHAGEN (em). Auf Initiative der Schülerin Friederike Brandt hin, begann das Ratsgymnasium nach den letzten Sommerferien mit dem Aufbau eines Schulsanitätsdienstes. Nachdem 20 Schüler im vergangenen Schulhalbjahr mit den Aufgaben der Ersten Hilfe vertraut gemacht wurden und diese ausgiebig übten, sind nun täglich zwei Schulsanitäter im Dienst. In den Pausen findet man diese in einem eigens dafür eingerichteten Erste-Hilfe-Raum und in der übrigen Zeit sind die Schulsanitäter in Rufbereitschaft. Das bedeutet, dass während der Unterrichtszeit die diensthabenden "Sanis” ein Handy bei sich haben, über das sie im Ernstfall vom Sekretariat aus, direkt informiert werden.

    Die neuen "Sanis” des Ratsgymnasiums werden in Zukunft dafür sorgen, dass ihre Mitschüler immer bestens versorgt sind.

    Bereits am Dienstag, dem 16. Februar starteten die Schüler des neunten und zehnten Jahrgangs den Schulsanitätsdienst. Seit dem Beginn ihrer Bereitschaft behandelten und betreuten die Schulsanitäter, neben einigen kleineren Wunden, auch Kreislaufzusammenbrüche, eine Hyperventilation, eine Kopfplatzwunde sowie einen gebrochenen Arm. Ganz herzlich bedankten sich die Jugendlichen bei ihren ehrenamtlichen Ausbildern Friedrich-Wilhelm Brandt (Rettungsassistent) sowie seinen Unterstützern Maren Siekmann (Rettungssanitäterin) und Jan Griffel (Rettungsassistent), die mit viel Mühe und Zeit den Schülern, die Methoden der Ersten Hilfe nahe gebracht haben. Immer ein offenes Ohr hatte auch die zuständige Lehrkraft Petra Vollbrecht. Ein großes Dankeschön sprach die Gruppe an das 3-B-Dentallabor aus Stadthagen aus, durch deren großzügige Spende der Traum von selbst entworfenen T-Shirts und Pullovern verwirklicht werden konnte. Eine Tasche mit dem nötigen Equipment wurde von der BEK (Barmer Ersatzkasse) zur Verfügung gestellt. Die Ershelfer wünschen sich, dass der Schulsanitätsdienst in Zukunft eine feste Einrichtung am Ratsgymnasium wird. Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an