STADTHAGEN (bb). Auch 2010 wird der Frühjahrskrammarkt Tausende von Besuchern auf den Festplatz und in die Stadthäger Innenstadt locken. Von der Horrorfahrt im "Spukschloss" bis zur Achterbahn, vom 3-D-Simulator bis zu Kinder-Karussell, Pony-Reitbahn und Zuckerwatte können Jung und Alt bis Dienstag, den 23. März in der Kreisstadt ihren Spaß haben. Harald Müller, Sprecher des Arbeitskreises der Schausteller in Stadthagen, hielt im Pressegespräch vor dem Auftakt zum Krammarkt fest: "Größer geht es nicht. Der Festplatz ist voll belegt, für eine Stadt wie Stadthagen bieten wir ein sehr beachtliches Programm." Ordnungsamtsleiter Edwin Schmidt wies daraufhin, dass beim diesjährigen Krammarkt 125 Schausteller und Marktbeschicker in der Kreisstadt Station machen, ausgewählt aus Hunderten von Bewerbern. So können die Besucher sich wie gewohnt in den fünftägigen Markttrubel stürzen, der vom spektakulären Großfahrgeschäft bis zum Dosenwerfen, von der Losbude über die "Hütten-Gaudi" bis zur Zuckerwatte für jeden etwas bietet. Besonders spektakulär und erstmals in Stadthagen vertreten ist das Fahrgeschäft "Poseidons Rache" der Firma Köhrmann. Bis in eine Höhe von 20 Metern schleudert und dreht die Anlage ihre Fahrgäste herum. Ein "Spukschloss" bietet Mutigen eine aufregende Horrorfahrt mit zahlreichen Effekten wie Nebel und Lasershow. Ein Simulator zeigt den Besuchern 3-D-Filme und lässt sie gleichzeitig die entsprechenden Bewegungen fühlen, so dass der Flug im Düsenjet und andere Episoden zu einem ganz realistischen Erlebnis werden. Natürlich sind auch Klassiker wie Achterbahn und Auto-Skooter sowie zahlreiche Fahrgeschäfte für die Kleinsten vorhanden.
Der Frühjahrskrammarkt ist von Freitag bis Sonntag jeweils von 14 Uhr bis 23 Uhr und von Montag bis Dienstag von 14 Uhr bis 22 Uhr geöffnet.
Am Dienstag, dem 23. März, bietet der Familien- und Kindertag attraktive Sonderpreise. Einen zusätzlichen Höhepunkt setzt an diesem Tag das traditionelle Feuerwerk, das diesmal bereits ab 21 Uhr für beeindruckende Effekte sorgt.
Der Bummelpass räumt in Fahrgeschäften und bei Einkäufen Rabatte ein und ist im I-Punkt im alten Rathaus und in der Geschäftsstelle der Schaumburger Nachrichten zu haben.
Foto: bb