1. Ehemalige Schule hat ein "Abbild" in Sachsen

    Förderverein will Risiko einer Haussanierung nicht tragen / "Rentnerweg" ist jetzt komplett begehbar

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    ROLFSHAGEN (tt). Dass die Welt immer "kleiner" wird, hat jetzt auch der Vorsitzende des Fördervereins Rolfshagen aktiv, Hans-Peter Solasse erfahren müssen, als er kürzlich einen Ausschnitt einer Tageszeitung im Raum Dresden erhielt.

    Das Foto, das ihm ein ehemaliger Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung zukommen ließ, hätte auch in Rolfshagen aufgenommen sein können. Das Abbild eines Hauses hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit der ehemaligen Schule und heutigen Kindertagesstätte. "Wir werden mit dem Ort Kontakt aufnehmen und unser Interesse an einem Gedankenaustausch bekunden", so der Vorsitzende während der Jahreshauptversammlung des Fördervereins im Gasthaus "Zum Kühlen Grund". Die knapp 30 stimmberechtigten Mitglieder konnten auch noch einmal die Gründe erfahren, warum "Rolfshagen aktiv" von einer Sanierungsmaßnahme des Wohnhauses in der Kirchstraße 2 Abstand nimmt (wir berichteten). Trotz Zuschüssen, Spenden und Fördergelder ist dem Verein das Risiko, gut 80.000 Euro schultern zu müssen, einfach zu hoch. Dagegen hat der erste Rundwanderweg in Rolfshagen, der "Rentnerweg", vergleichsweise nichts gekostet. Nach der Herrichtung eines Lückenstücks und der Aufstellung einer Bank am "Wasserwerk" kann man von dort die herrliche Aussicht ins Auetal genießen. Im gleichen Zeitraum wurden Sitzgelegenheiten rund um den Stein "700 Jahre Rolfshagen" angebracht. Die Gesamtkosten für beide Aktionen wurden aus dem Erlös des Weihnachtsmarktes 2008 erbracht. In Verbindung mit allen örtlichen Vereinen fand am zum 1. Advent wieder der gemeinsame Weihnachtsmarkt mit den örtlichen Vereinen statt. "Trotz des schlechten Wetters erzielten wir abzüglich aller Kosten einen Nettoerlös von knapp 1.300 Euro. Dieser Betrag wird der Dorfgemeinschaft für weitere Maßnahmen zur Verfügung stehen", so Hans-Peter Solasse. In Verbindung mit dem Weihnachtsmarkt wurde auch die neue Homepage www.rolfshagen.de freigeschaltet. Die Leiterin des Arbeitskreises war Viola Meyer, der bei der Gestaltung Beate Treff, Gerhard Fischbeck, Lutz Monden, Rüdiger Teich und Peter Solasse hilfreich waren und alle erforderlichen Daten zusammengetragen haben. Vor den notwendigen Vorstandswahlen trug der Vorsitzende noch die geplanten Projekte 2010 vor. So beginnt das Arbeitsjahr bereits im März mit dem Frühjahrsschnitt der Baumallee an der Rolfshagener Straße und im weiteren Verlauf mit der Beschilderung des "Rentnerweges". Am 1. Mai soll auf dem Multifunktionsplatz wieder ein Maibaum aufgestellt werden und wenn sich das Jahr dann bald dem Ende zuneigt, wird für die Kinder ein großes Laternenfest organisiert. Einstimmig sprachen sich die Versammlungsteilnehmer dafür aus, dass der Vorstand in der derzeitigen Zusammensetzung weitere zwei Jahre tätig sein soll. Hans-Peter Solasse bleibt also 1. Vorsitzender, Siegbert Held sein Vertreter. Das Amt der Schriftführerin bekleidet Viola Meyer und den "Vereins-Schatz" verwaltet Roberto Allessandro. Doris Leder, Dr. Stepahn Krömer und Jens Möller bleiben als Beisitzer ebenfalls dem Vorstand erhalten. Foto: tt und privat

    Der neue "alte" Vorstand des Fördervereins: Roberto Allessandro, Dr. Stephan Krömer, Viola Meyer, Siegbert Held, Doris Leder und Hans-Peter Solasse (v.l.) Die verblüffende Ähnlichkeit des Hauses aus Seifersdorf in der Gemeinde Wachau mit der ehemaligen Schule in Rolfshagen ist nicht zu übersehen.

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an