1. Amphibien schützen

    Straßen des Landkreises Schaumburg werden jetzt nachts gesperrt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    LANDKREIS (em). Mit den jetzt ansteigenden Temperaturen setzen wieder die Wanderbewegungen der Amphibien zu ihren Laichgewässern ein. In vielen Fällen ist dieses für die Tiere mit dem Überqueren von Straßen verbunden. Die Wanderbewegungen erstrecken sich über einige wenige Wochen. Voraussetzung sind Wärme und Feuchtigkeit, wobei nochmals plötzlich eintretende Kälteeinbrüche den Zeitraum etwas verlängern können.

    Konzentriert treten diese Wanderungen in den Abendstunden und Nächten auf. Die langsame Fortbewegungsart der Tiere führt dazu, dass etliche hundert Amphibien auf den Straßen totgefahren werden.

    Um dieses zu vermeiden, werden provisorische Schutzanlagen an Straßen errichtet. Dies geschieht durch Aufstellen von Amphibienschutzzäunen. Tägliches Absammeln ist hierbei zwingend erforderlich.

    Die untere Naturschutzbehörde bittet alle Autofahrer an solchen Strecken die Geschwindigkeit anzupassen und Rücksicht zu nehmen. Einige Straßenverläufe im Landkreis Schaumburg sind besonders stark von den Wanderbewegungen betroffen.

    Deshalb wird beim Einsetzen der sogenannten Amphibienlaichwanderung eine Sperrung der Strecken für drei bis vier Wochen in den Nachtstunden angeordnet. Folgende Straßen uns Straßenabschnitte im Landkreis sind bereits für einige Stunden, von 18.30 Uhr am Abend bis zum nächsten Morgen um 6 Uhr beziehungsweise nach der Umstellung auf Sommerzeit von 19.30 bis 7 Uhr gesperrt: die K 61 zwischen Messenkamp und Nienstedt, die Mithoffstraße in Rodenberg und die Straße Harrl von Hausnummer fünf bis zum Wendeplatz der ehemaligen Gaststätte "Waldschlösschen”. Ausweichstraßen stehen in allen Bereichen zur Verfügung.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an