KOBBENSEN. Der Saal im Dorfgemeinschaftshaus in Kobbensen war sehr gut gefüllt, als Reinhard Gerland, Vorsitzender im Ortsverband Heuerßen-Reinsen im Sozialverband Deutschland, die Jahreshauptversammlung eröffnete. Erwin Knickmeyer vom Kreisverband wohnte der Versammlung als Gast bei und informierte die Anwesenden über Wünsche des Sozialverbandes gegenüber der großen Politik. Sorgen macht sich der Verband vor dem Hintergrund der Wirtschaftskrise über das Wohlergehen der Menschen und wünscht sich ein Ende des Sozialabbaus, der in vielfältiger Weise in der Bundesrepublik zu beobachten sei.
Bei den Wahlen zum Vorstand wurde Reinhold Gerland ein drittes Mal per Wiederwahl in seinem Amt bestätigt. Wiederwahl hieß es ebenso für den 2. Vorsitzenden Bernd Horn und die Kassiererin Karin Herde. Der bisherige Schriftführer Hans Bielefeld hat den Ortsverband verlassen. Zu seiner Nachfolgerin wurde Michaela Stielow gewählt. Sie ist erst im letzten Jahr dem Verband beigetreten. Als Betreuerin für Reinsen wurde Brigitte Lisurek mit der Zustimmung der Versammlung erkoren. Gerlinde Belitz kümmert sich um die Mitglieder in Heuerßen.
Insgesamt füllten im letzten Jahr 15 Personen ihren Antrag auf Mitgliedschaft aus. Auch im Jahr davor traten dem Verband zahlreiche neue Mitglieder bei, der mittlerweile 130 Mitglieder zählt. Auch finanziell geht es der Gruppe inzwischen so gut, dass ein Teil der Kosten für das Essen im Anschluss an die Versammlung vom Ortsverband übernommen wurde - und dies, nachdem dieser vor vier Jahren beinahe aufgelöst worden wäre.
Wie im letzten Jahr fährt der Ortsverband im Mai zum Spargelessen nach Siedenburg, weil im Vorjahr "Essen und Trinken gut war", so der Vorsitzende. Gefahren wird am Samstag, 15. Mai. Für den 18. September ist wieder ein Grillfest geplant. Erneut wird ein Weihnachtsmarkt besucht und für den 11. Dezember ist die Weihnachtsfeier vorgesehen.
Karoline Pfingsten gehört dem Sozialverband seit einem Vierteljahrhundert an und wurde dafür mit Urkunde und Ehrennadel ausgezeichnet. Rita Hoppe, Heinrich Köpper, Helmut Müller sowie Friedrich Ortmann und Karl-Heinz Schweidler sind seit zehn Jahren Mitglied und wurden dafür ebenfalls geehrt. In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Frank Stahlhut die Aktivitäten des Ortsverbandes, der dank der vorzüglichen Arbeit des Vorstandes im Aufwind sei. Stahlhut informierte die Versammlung zudem über ein Vorhaben am 27. August, wenn die Gemeinde zusammen mit den örtlichen Vereinen auf der gesperrten K 30 in Höhe Alte Schule mit einem Dorffest das 900-jährige Bestehen Schaumburgs feiern wird. Foto: privat