1. Über 900 aktive Personen absolvieren Sportabzeichen

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    BÜCKEBURG (hb/m). Insgesamt 914 Personen und zehn Familien haben im vergangenen Jahr die Leistungsnachweise für das vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) herausgegebene Abzeichen absolviert. Im Jahr zuvor waren es noch 979 Personen und 14 Familien gewesen. Wie Stützpunktleiter Wolfgang Pech bei der Verleihung der Sportabzeichen im BSG-Vereinsheim bekannt gab, waren die Rückgänge vor allem bei den Jugendlichen und den Schulen zu verzeichnen.

    Ernst Siekmeier (li.) nimmt von Wolfgang Pech die Glückwünsche zum 41. Sportabzeichen entgegen.

    Bei den Schulen führte die Grundschule (GS) Obernkirchen zum zweiten Mal in Folge mit 246 Sportabzeichen das Feld an, gefolgt von der GS Am Harrl (162) und der GS Heeßen (72). Die Herderschule kam auf 50 Sportabzeichen, die GS Im Petzer Feld auf 43 und die GS Meinsen auf 27 Sportabzeichen; es folgen das Gymnasium Adolfinum mit 24 Sportabzeichen und das Schulzentrum Obernkirchen mit 21. Der VfL Bückeburg führt bei den Vereinen mit 19 Erwachsenen und 70 Jugendlichen die Statistik an, gefolgt vom TVE Röcke mit 19 Erwachsenen und zehn Jugendlichen sowie dem TSV Bad Eilsen mit zwei Erwachsenen und 22 Jugendlichen.

    Sein 50. Sportabzeichen in Gold verbuchte in 2009 Dr. Gerhard Wieding von der Ruderriege Schaumburgia. Auf 41 Sportabzeichen kommt Ehrenkreisbrandmeister Ernst Siekmeier – und das mit 82 Jahren! Auch Alt-Bürgermeister Ewald Waltemathe schaffte 2009 das 41. Sportabzeichen. Hans Mund bringt es auf 40 Sportabzeichen, seine Ehefrau Doris auf 20. Christel Wieding errang ihr 39. Sportabzeichen, und auf 38 Abzeichen bringen es Inge Hannenberg (BSG Bückeburg), Werner Knieper, Heide Heidmeier (TVE Röcke) und Konrad Roesen (DLRG Bückeburg). Foto: hb/m

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an