RINTELN (ste). Michael Henkel als Technischer Leiter der DLRG Ortsgruppe Rinteln konnte zu Recht Stolz auf die Leistungen der Lebensretter sein, denn seit 15 Jahren engagieren die sich auch außerhalb des Schwimmbades auf dem Sportgelände und legen als fleißigste Gruppe in Rinteln ihr Sportabzeichen ab.
Dennis Geller (Mitte) erhält das Europa-Sportabzeichen, Michael Henkel (re.) wird von Uwe Sievert mit "Gold 15" ausgezeichnet.
78 Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene absolvierten die Bedingungen. Und dabei waren immer noch einige Sportler der "ersten Stunde", wie Henkel bei der Verleihung im RKC-Heim feststellen konnte. Und obwohl die Übergabe von Urkunden und Abzeichen erstmals aufgrund der großen Anzahl getrennt von der VTR stattfand, dankte Henkel ausdrücklich Schaumburgs größtem Sportverein und seinen Sportabzeichen-Obleuten für die große gegenseitige Unterstützung: "Die getrennten Feierstunden sagen absolut nichts über das weiterhin gute Verhältnis zueinander aus!" Zusammen mit Sportabzeichenprüfer Uwe Sievert konnte Henkel feststellen, dass im Vergleich zu 2008 das Ergebnis noch einmal um 48 Prozent gesteigert werden konnte. 70 Einzelabnahmen und gigantische zehn Familiensportabzeichen konnten verliehen werden. 28 Jugendliche und 42 Erwachsene zählte Henkel. Die jüngste Teilnehmerin Julia van der Marel musste mit ihren sieben Jahren sogar eine besondere Hürde nehmen, da die Abnahmebedingungen erst mit der Altersklasse 8/9 starten!
Die "Gold" Mädchen und Jungen in der DLRG sind: Henry Balsmeyer, Alexander Ehlers, Jonah Gerke, Nils Gerke, Marieke Grüger, Lea Hohmeier und Lisanne Junker.
Gold mit Zahl ab "5" erhielten Marius Weichert, Alicia Balsmeyer, Milena Grüger, Lisa Sievert, Charlotte Redeker und Dennis Geller. Geller und Andrian Klapper konnten sogar das Europa-Sportabzeichen erhalten.
Bei den Erwachsenen gab es eine Menge Neueinsteiger, aber auch "Alte Hasen". Axel Balsmeyer, Angela Herrmann, Elke Sievert, Petra Geller, Hannelore Hartwig-Ader und Jörg Balsmeyer sind die Gold-Absolventen mit hohen Zahlen im Abzeichen.
Michael Henkel selbst konnte sogar "Gold 15" erreichen und Lothar Blaudzun "Gold 16".
Die Familiensportabzeichen gingen an die Familien Balsmeyer, van der Marel, Sievert, Grüger, Hohmeier, Geller, Korff, Ehlers, Junker und Weichert.
In diesem Jahr startet die Sportabzeichenabnahme am 10. Mai auf dem Sportplatz Burgfeldsweide.
Foto: ste