ESCHER (tt). Nach der Erweiterung ihres Feuerwehrhauses planen die Blauröcke im April eine Einweihungsfeier. Dies wurde auf der Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr bekannt, nachdem Ortsbrandmeister Friedhelm Tegtmeier rund 40 seiner 121 Mitglieder im Feuerwehrhaus begrüßt hatte. Möglich wurde der Anbau nur, weil tatkräftige Kameraden der Wehr kräftig in die Hände gespuckt hatten. Dank bekamen sie dafür auch vom stellvertretenden Bürgermeister Torben Sven Schmidt, der für die kommenden Jahre finanzielle Engpässe ankündigte. Allerdings sind im laufenden Haushalt für die Feuerwehren des Auetals 160.000 Euro eingeplant. "Damit wird unter anderem auch die Jugenarbeit der Ortswehren gefördert", so Schmidt, der darin eine wichtige Aufgabe sieht. "Für das arbeitsreiche Jahr mit 1200 Dienststunden sind hauptsächlich die Handwerker aus den eigenen Reihen verantwortlich, die beim Anbau geholfen haben", so der Ortsbrandmeister, der einen kurzen Jahresrückblick hielt. Insgesamt 10 Einsätze hatte die Wehr zu leisten, von denen die meisten im Rahmen der Zusammenarbeit im "Zug Mitte" zu leisten waren. In der Jugendwehr sind zurzeit 12 Mitglieder aktiv und bei den kleinen "Feuerteufeln" der Kinderfeuerwehr machen zurzeit 13 Kinder mit Spaß und Freude bei den Dienststunden mit. Eine besondere Auszeichnung hatte Friedhelm Tegtmeier für Karl Küster dabei, der seit 60 Jahren der Feuerwehr angehört. Auf immerhin 50 Jahre bringt es Alfred Rodewald und auf 25 Jahre Wolfgang Roder. Beförderungen nahmen Ulrich Grupe zum Hauptfeuerwehrmann und Christian Wenthe jun. zum Oberfeuerwehrmann entgegen. Foto: tt
-
Seit 60 Jahren bei der Feuerwehr
Im April wird die Einweihung gefeiert
Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum