STADTHAGEN (wtz). Eine hervorragende Ernte erzielten die Mitglieder des Gartenbauvereins der Kreisstadt in ihrem Schaugarten an der Habichhorster Straße. "Ich glaube, so viele Äpfel haben wir noch nie geerntet", verkündete Vereinsvorsitzender Dieter Kellermeier während der Jahreshauptversammlung der Gartenfreunde.
Karl König (v. li.) Helga Grützner, Gerda König, Jutta Patscha, Edeltraud Gümmer und Manfred Heumann erhielten eine goldene Ehrennadel des Landesverbandes.
Und tatsächlich; erst in Zahlen ausgedrückt wird das Ausmaß der Ernte des vergangenen Jahres nachvollziehbar. So wurde aus 2.500 Kilogramm Äpfeln und Quitten Fruchtsaft gepresst.
Insgesamt konnten hierdurch 1.700 Saft allein aus Fallobst gewonnen werden. Dieser Saft wurde zusammen mit den geernteten Früchten im Schaugarten zum Kauf angeboten. "Am Hauptverkaufstag bildeten sich teilweise zehn Meter lange Schlange", freute sich Dieter Kellermeier über den enormen Zuspruch, der sich auch im Kassenbuch des Vereins niederschlug. 2.600 Euro an Einnahmen konnte Kassenwart Heinz-Gerd Senne verbuchen.
Nicht zuletzt wegen dieser unerwarteten Finanzspritze konnte das Haushaltsjahr 2009 mit einem Überschuss von rund 1.450 Euro abgeschlossen werden. Die Versammlung beschloss daher, den Mitgliedsbeitrag im laufenden Jahr nicht zu erhöhen. Es verbleibt bei einem Jahresbeitrag von zehn Euro. Rückläufig sind hingegen die Mitgliederzahlen. Die Zahl der organisierten Gartenfreunde ging von 965 auf 915 zurück und sank somit um 50 Personen.
Eine ebenfalls nicht so freudige Nachricht kam aus dem Krankenhaus Stadthagen. Die dortige Küche wurde seit einigen Jahren mit frischen, ökologisch angebauten Kräutern aus dem Schaugarten des Gartenbauvereins versorgt. Dieses ist seit Mitte vergangenen Jahres Geschichte. Die neue Trägerschaft des Klinikums möchte viel billiger einkaufen und wird ihre Kräuter nun anderweitig und nicht mehr aus ökologischem Anbau erwerben, so Kellermeier sinngemäß.
Zum Tag der offenen Tür konnte der Verein ein neues Partyzelt in Betrieb nehmen. Dieses wurde mit großer Unterstützung des Hagebaumarktes angeschafft, wofür Dieter Kellermeier noch einmal ausdrücklich dankte. In diesem Jahr möchte der Verein ein Gartenhaus errichten. In diesem sollen alte Gartengeräte ausgestellt werden.
Aus den Reihen der Mitglieder konnte Jutta Patscha, Gerda König, Helga Grützner, Edeltraud gümmer, Karl König und Manfred Heumann geehrt werden. Sie erhielten für ihr langjähriges Engagement die goldene Ehrennadel und eine Urkunde des Landesverbandes. Foto: wtz