LINDHORST. Zwei Wochen lang hat die interessierte Öffentlichkeit in der Lindhorster Geschäftsstelle der Volksbank in Schaumburg Gelegenheit, sich über ein markantes Ereignis in der 100-jährigen Geschichte des TuS Jahn Lindhorst zu informieren: den Bau des vereinseigenen Sportheims in den Jahren 1984 und 1985. Willi Hämker, der damalige Vorsitzende des Sportvereins, trieb den Bau voran und konnte sich dabei auf zahlreiche Helfer aus dem Verein stützen. Selbst die heißen Sommertage Mitte 1984 hielten die Männer nicht davon ab, Stein auf Stein zu mauern, bis der Rohbau fertig war.
Das Richtfest wurde im Oktober 1984 gefeiert. Ein Monat später war der Bau eingedeckt und der Innenausbau begann. Eingeweiht wurde das Gebäude am 15. November 1985.
Weißt Du noch? Karl-Heinz Hardekopf (v. li.) erläutert das damalige Geschehen. Walter Topp, Volksbank-Gastgeber Torsten Schmidt und Harald Gaus hören aufmerksam zu.
Eindrucksvolle Bilder des damaligen Geschehens zeigt die im Kassenraum der Volksbank aufgebaute Ausstellung. Auf den Fotos sind viele der damaligen Akteure zu sehen, die im Schweiße ihres Angesichts den Bau des Sportheimes vorantrieben. Nahezu alle Bilder hat damals Walter Topp aufgenommen, in den achtziger und neunziger Jahren im Verein verantwortlich für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Besitzer eines nahe unerschöpflichen Archivs. Harald Gaus, der 2. Vorsitzende im Verein, richtete die Ausstellung zusammen mit Topp ein. Karl-Heinz Hardekopf, langjähriger TuS Jahn - Sozialwart, war vor 25 Jahren beim Bau dabei und ließ es sich nicht nehmen, die Ausstellung als einer der ersten Besucher anzuschauen. Foto: privat