1. Schwimmen, springen, werfen und laufen für das Sportabzeichen

    Erstmaliger Sportabzeichentag am 13. Juni auf der Sportanlage Burgfeldsweide RINTELN (ste). Sportabzeichen liegen voll im Trend. Die Zahl der Abnahmen steigt und bei der VTR konnten in diesem Jahr 105 Abzeichen von Bronze für die Einsteiger bis Gold mit Zahl für die langjährigen Absolventen verliehen werden. Dagmar Hielscher als Sportabzeichenbeauftragte konnte im VTR-Heim auch den fleißigsten Absolventen begrüßen. Fritz Rienhoff hat 47 Abnahmen hinter sich und steht in den Startlöchern für "Gold 50". Besonders positiv ist auch die Entwicklung der "Neuabnahmen". Zehn Einsteiger beim Sportabzeichen gab es und die Erfahrung zeigt, dass die Neuen auch dabei bleiben. Ältester Teilnehmer bei den Absolventen war Siegfried Pleil mit "Gold 38" und gleich vier Teilnehmer wurden als jüngste Teilnehmer ausgezeichnet. Philipp Bartholomej, Jannes Loetfering, Jan Ole Raska und Carolin Zehrer sind erst sieben oder acht Jahre jung. Besondere Abzeichen erhielten Timo Schmidt und Janine Hielscher mit "Gold 5" und Dagmar Hielscher konnte auch vier europäische Sportabzeichen verleihen. Janine Hielscher, Adrian Klapper, David Koch und Franziska Witt erfüllten die Anforderungen.

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    "Gold 30" wurde an Reinhard Braun verliehen und "Gold 10" an Brigitte Otto und Luise Strüve-Grundstedt.

    Die schaffte auch zusammen mit ihren Töchtern Annkristin und Friederike eines der beiden Familiensportabzeichen. Das zweite der VTR ging an die Familie Hielscher.

    Ein Dankeschön sprach Dagmar Hielscher auch an die SCR-Fußballer aus, die seit Jahren als Abordnung beim Sportabzeichen mitmachen und an die Leichtathletikabteilung, die geschlossen teilnahm.

    Dank gab es auch für die Prüfer Claudia Koch, Siegfried Pleil, Reinhard Braun, Dagmar Hielscher und Andreas Köhler, die sich im Regelfall an jedem ersten und dritten Montag im Monat auf dem Sportplatz für die Abnahmen bereithalten. Die diesjährige Abnahme startet am 3. Mai und die Schwimmprüfungen können ab Mitte Mai im Weserangerbad dienstags und donnerstags bei der DLRG Rinteln abgenommen werden.

    Erstmalig soll in diesem Jahr ein "Sportabzeichentag" durchgeführt werden, der am 13. Juni stattfindet. Von 11 bis 16 Uhr können die Prüfungen abgelegt werden und auch im Hallenbad ist Schwimmabnahme von 14 bis 16 Uhr möglich. Foto: ste

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an