HOHENRODE (ste). Da die Zahl der Herrenspieler trotz intensiver Bemühungen um Verstärkung immer niedriger wird, bedankte sich Olaf Meyer als Vorsitzender des TSV Hohenrode besonders bei den Mannschaftsführern, die keinen leichten Job haben sowie bei den Ersatzspielern, die immer wieder gerne in den höheren Mannschaften aushelfen. Aber auch für die beiden Übungsleiter Anna Schnur und Michael Braunert war der Vorsitzende voller Lobes. Michael Braunert leitet das Kindertraining montags von 17.30 bis 19.30 Uhr, und er betreut dort bis zu 16 Kids. Das Training freitags von 17 bis 19 Uhr findet mit meist bis zu acht Teilnehmern unter der Leitung von Anna Schnur statt. "Zum Aufwärmen werden zunächst Mannschaftsspiele wie Brennball oder Völkerball gespielt, dann ein paar Fitnessübungen und anschließend wird dann eine Stunde "richtiges" Tischtennis gespielt", schildert Braunert den Ablauf der Trainingseinheiten in seinem Jahresbericht. Derzeit nehmen zwei Mannschaften am regulären Spielbetrieb teil. Die Jungenmannschaft ist mit sieben Spielern in der Kreisklasse gemeldet und die Schülermannschaft mit vier Spielern in der ersten Kreisklasse. "Besonders erfreulich ist, dass sich die gute Jugendarbeit scheinbar rumgesprochen zu haben scheint, da die Zahl der Mitglieder im Jugendbereich gestiegen ist", berichtet Braunert weiter.
Bei der Vereinsmeisterschaft der Jugendlichen wurden Sarah Bruns und Riek Adam Vereinsmeister. Aber nicht nur der eigene Sport ist im TSV angesagt. Im März wurden die Deutschen Tischtennismeisterschaften in Bielefeld besucht. Hier konnte man Lars Petersen unterstützen, der das Tischtennisspielen in Hohenrode erlernt hat und dieses Jahr erstmals an Deutschen Meisterschaften teilnahm.
Aber auch Bowling sowie die Weihnachtsfeier standen auf dem Programm der jungen Spieler. 40 Aktive zählt der TSV Hohenrode von insgesamt 98 Mitglieder. Die Mannschaften erreichten in der Saison 2008/2009 folgende Endplatzierungen:
Die Damen in der Bezirksklasse den 10. Platz, die ersten Herren in der ersten Bezirksklasse den sechsten Platz, die zweiten Herren in der Kreisliga den fünften Platz und die dritten Herren in der zweiten Kreisklasse den fünften Platz. Bei der Jugend sind die Mädchen in der Bezirksliga auf Platz fünf, die Jungen in der ersten Kreisklasse auf dem fünften Platz und die Schüler in der zweiten Kreisklasse auf dem zweiten Platz. In der laufenden Saison belegen die Mannschaften folgende Platzierungen: Erste Herren in der ersten Bezirksklasse neunter Platz, zweite Herren in der Kreisliga dritter Platz, dritte Herren in der zweiten Kreisklasse erster Platz. Die Jungen stehen in der Kreisliga auf dem siebten Platz und die Schüler in der ersten Kreisklasse auf dem fünften Platz (jeweils nach der Hinrunde). Bei diversen Kreisranglisten und Kreismeisterschaften erreichten die Schüler und Jugendlichen auch im Jahr 2009 wieder viele Erfolge. Darunter ein zweiter Platz von Sarah Bruns bei den Kreismeisterschaften der Mädchen und ein zweiter Platz von Karolin Oetken bei den Kreismeisterschaften der Schülerinnen. Im Schaumburgpokal errang die erste Herrenmannschaft bei der Ausspielung der Endrunde in Hagenburg den zweiten Platz und musste sich nur dem TSV Algesdorf geschlagen geben. Bei den Vereinsmeisterschaften der Herren wurde wieder im Jeder-gegen-Jeden-System ausgespielt und Frank Rosner holte sich nach fünf Jahren einmal wieder den Vereinsmeistertitel. Verabschieden musste sich der TSV von den Mädchenspielerinnen Sarah Bruns und Karolin Oetken, sie wechselten in die Niedersachsenligamannschaft nach Steinbergen. Im Anschluss daran entschieden sich auch die Damenspielerinnen, den Verein zu verlassen. Daher konnte keine Damenmannschaft mehr gemeldet werden, womit es schwer werden wird für den Verein, den jetzigen Mädchen und Schülerinnen eine Perspektive im TSV zu geben. Aber auch an verschiedenen örtlichen Veranstaltungen nahmen die Tischtennisspieler teil. Darunter das Sommerfest, das Erntefest und das Vereinsschiessen des Schützenvereines, welches sogar gewonnen wurde. Die inoffizielle Marathonsparte des TSV hatte wieder einen Startplatz beim Berlinmarathon. Mit dem Motto "Wir sind nur ein Tischtennisverein" verliessen die Spieler des TSV den verregneten Platz beim Hobby-Fussballturnier in Welsede erneut als Sieger. Bei den anstehenden Wahlen wurde der Vorstand in seiner Arbeit bestätigt. So bleibt Olaf Meyer erster Vorsitzender vertreten durch Anna Schnur. Die Jugend wird weiter betreut von Michael Braunert. Die Kasse leitet Sascha Umlauf und für die Schriftführung bleibt Marcus Bruns zuständig. Bei den Ehrungen konnte der Verein für zehn Jahre Mitgliedschaft Sonja Radtke und Patrick Rothe auszeichnen. Das Thema "Hallennutzungsgebühren" führte dann noch zu regen Disskussionen im Verein. Mann werde gemeinsame Überlegungen anstellen, wie man die geplante Gebühr, sollte sie eingeführt werden, erwirtschaften könne.
Foto: ste