1. Neuer Chefarzt der Inneren Medizin

    Klinikum erweitert Behandlungsspektrum um altersmedizinischen Schwerpunkt

    Dieser Eintrag wird bereitgestellt durch Schaumburger Wochenblatt | Impressum

    RINTELN (mk). Das Kreiskrankenhaus Rinteln hat einen neuen Chefarzt für die Innere Medizin. Dr. Christoph Hunnius hat zum Anfang dieses Jahres offiziell die Leitung der größten Fachabteilung im Rintelner Kreiskrankenhaus übernommen. Der 55-jährige vielseitige Internist wird mit seinen Schwerpunkten Geriatrie, Gastroenterologie, Proktologie, Intensiv- und Notfallmedizin an der Spitze eines engagierten Teams die hochwertige Notfall- und Grundversorgung in Rinteln weiterhin stärken.

    Dr. Christoph Hunnius ist neuer Chefarzt der Inneren Medizin.

    Mit der Berufung von Dr. Hunnius werden gleichzeitig die Weichen für eine verstärkte Zusammenarbeit der drei Schaumburger Krankenhäuser in Rinteln, Stadthagen und Bückeburg gestellt. Eine wesentliche Aufgabe des neuen Chefarztes wird der Ausbau des bestehenden Behandlungsangebotes um eine altersmedizinische und geriatrische Schwerpunktversorgung sein. Dieser Bereich der Medizin wird in Zukunft immer mehr gefragt. Von Rinteln aus sollen das Niveau und die Qualität an allen drei Standorten weiter entwickelt werden. Dieser Ansatz der hausübergreifenden Zusammenarbeit ist ein Grundpfeiler des standortübergreifenden medizinischen Konzepts für den geplanten Zusammenschluss der Krankenhäuser. Den Patienten im gesamten Landkreis soll dabei zu Gute kommen, dass die Ärzte ihre jeweiligen Spezialkenntnisse und Erfahrungen an allen Standorten einbringen.

    Dr. Hunnius kann auf eine 25-jährige Laufbahn im Kreiskrankenhaus Rinteln zurückblicken. Den Patienten, Mitarbeitern und niedergelassenen Ärzten ist er seit vielen Jahren vertraut. Er kam 1986 von Berlin nach Rinteln; seit 1988 war er hier als Oberarzt und seit 2006 auch in leitender Funktion tätig. Nach seiner Approbation in Berlin im Mai 1981 machte er 1988 seinen Facharzt für Innere Medizin und promovierte 1993 an der Ruhr-Universität in Bochum. Nach der Schwerpunktausbildung zum Gastroenterologen (Magen/Darmkrankheiten) folgten Weiterbildungen zum Proktologen (Enddarmkrankheiten), Geriater (Altersmedizin), zum Intensivmediziner und Notfallmediziner. Er besitzt die Sachkunde Herzschrittmacher nach der Bundesärztekammer und erlangte im Jahr 2008 die Zusatzbezeichnung Ärztliches Qualitätsmanagement. Dr. Hunnius ist in Finnland geboren und aufgewachsen. Er lebt mit seiner Frau Gabriela und seinen beiden Söhnen Mika und Jani in Rinteln. Seine Hobbys sind unter anderem Nordic Walking und Squash.

    Foto: privat

  2. Kommentare

    Bitte melden Sie sich an